Title Poet Year Written Collection Body
Es leuchtet meine Liebe Heinrich Heine 1827 German

     Es leuchtet meine Liebe,
In ihrer dunkeln Pracht,
Wie’n Mährchen traurig und trübe,
Erzählt in der Sommernacht.

5      Im Zaubergarten wallen
Zwei Buhlen, stumm und allein;
Es singen die Nachtigallen,
Es flimmert der Mondenschein.

...
Es liegt der heiße Sommer Heinrich Heine 1827 German

     Es liegt der heiße Sommer
Auf deinen Wängelein;
Es liegt der Winter, der kalte,
In deinem Herzchen klein.

5      Das wird sich bei dir ändern,
Du Vielgeliebte mein!
Der Winter wird auf den Wangen,
Der Sommer im Herzen seyn.

Es liegt ein Traum auf der Haide Emil Prinz Schönaich-Carolath 1878 German

Es liegt ein Traum auf der Haide,
Es weht im Walde ein Duft,
Ein Lied schwebt über dem Wasser,
Ein Klingen ruht in der Luft.

Ich möchte vor Wonne mich schwingen
Empor in ein Meer von Licht,
Ich möchte...

Es liegt im Abendstrahle Emil Prinz Schönaich-Carolath 1878 German

Es liegt im Abendstrahle
Die weite, graue Stadt,
In der vor langen Zeiten
Mein Lieb gewohnet hat.

Noch steht am Markte immer
Das alte, stille Haus,
In dem ich viele Jahre
Gegangen ein und aus...

Es liegt im Thale, am Strome drüben Emil Prinz Schönaich-Carolath 1878 German

Es liegt im Thale, am Strome drüben,
Die Stadt, in der ich geboren ward,
Ich kehre zurück und bin arm geblieben,
Ob meine Hand auch von Arbeit hart.

Dort wohnt auch die Liebste, die ich verlassen,
Bis daß ich käme,...

Es lohnt sich doch Joachim Ringelnatz 1932 German

[26] ES LOHNT SICH DOCH

Es lohnt sich doch, ein wenig lieb zu sein
Und alles auf das Einfachste zu...

Es media noche Julio Flórez 1887 Spanish

Es media noche. En medio del recinto
está solo el cadáver de la hermosa…
y en la pared, desmantelada y fría,
de su cara proyéctase la sombra.

El seductor se acerca, y en los labios
del cadáver aquel su labio posa;
y en la pared, sobre la sombra aquella,...

Es mi llama dichosa Manuel Botelho de Oliveira 1656 Spanish

Es mi llama dichosa
Como purpúrea rosa;
Es planta la firmeza
De amorosa terneza;
Por dulce, no por grave
Es el suspiro Céfiro suave;
Y cuando más se adora,
Es mi amor jardinero, Anarda Flora.

Es mußte wohl so kommen, weil wir Menschen sind Julius Grosse 1882 German

Es mußte wohl so kommen, weil wir Menschen sind.
Ich weiß es wohl, weil Göttlichkeit ich dir geliehn
Und dich verehrt wie ein erhabnes Himmelsbild,
Drum blicktest du mit Scheue auf den Gläubigen,
Besorgt vor jenem Tage, da sein trunkenes...

Es pocht in festlich hoher Freude Rudolf Lavant 1901 German

#EANF#

Es prangt die Welt im reichsten Maienschmuck Rudolf Lavant 1901 German

[89]

An August Seltmann.

31.Mai 1885.

Es prangt die Welt im reichsten...

Es ragt in’s Meer der Runenstein Heinrich Heine 1844 German

Es ragt in’s Meer der Runenstein,
Da sitz’ ich mit meinen Träumen.
Es pfeift der Wind, die Möven schreyn,
Die Wellen, die wandern und schäumen.

5 Ich habe geliebt manch schönes Kind
Und manchen guten Gesellen –
Wo sind sie hin? Es pfeift der Wind,...

Es ruht mein Herz darin ... Emil Kuh 1863 German

Es ruht mein Herz darin,
D'rum bebt die Hand,
O, schließe die deine zu!
So ist es recht.

Und wenn ich dich küssen will,
Dann gieb sie frei
Und lege die deine fest
Um meinen Hals.
...

Es saß in meiner Knabenzeit Wilhelm Busch 1890 German

Es saß in meiner Knabenzeit
Ein Fräulein jung und frisch
Im ausgeschnittnen grünen Kleid
Mir vis-à-vis bei Tisch.

Und wie's denn so mit Kindern geht,
Sehr frömmig sind sie nie,
Ach, dacht ich oft beim...

Es saßen einstens beieinand Wilhelm Busch 1874 German

[500] Es saßen einstens beieinand
Zwei Knaben, Fritz und Ferdinand.
Da sprach der Fritz: Nun gib mal acht,
Was...

Es schien ein Stern Karl Siebel 1859 German

 
Es schien ein Stern in meine dunkle Nacht
Und sieh: ein Heer von Sternen war erwacht;
Ein Frühlingsleben und ein Wonnesprühn
Erwachte mild bei dieses Sternes Glühn.

...

Es schneit Joachim Ringelnatz 1928 German

[132] ES SCHNEIT

Es schneit dicke Flocken,
Nicht warm aber frisch gebacken.
Die setzen sich in meine Dichterlocken...

Es setzten sich sechs Schwalben Joachim Ringelnatz 1924 German

[53] Es setzten sich sechs Schwalben

Es setzten sich sechs Schwalben
Auf sechs Dückdalben...

Es sitzt ein Vogel auf dem Leim Wilhelm Busch 1874 German

[495] Es sitzt ein Vogel auf dem Leim,
Er flattert sehr und kann nicht heim.
Ein schwarzer Kater schleicht herzu,...

Es soll sich grübeln nicht versenken Rudolf Lavant 1901 German

#EANF#