Title Poet Year Written Collection Body
Es haben unsre Herzen Heinrich Heine 1844 German

     Es haben unsre Herzen
Geschlossen die heil’ge Allianz;
Sie lagen fest an einander,
Und sie verstanden sich ganz.

5      Ach, nur die junge Rose,
Die deine Brust geschmückt,
Die arme Bundesgenossin,
Sie wurde fast zerdrückt.

Es hat die warme Frühlingsnacht Heinrich Heine 1844 German

     Es hat die warme Frühlingsnacht
Die Blumen hervorgetrieben,
Und nimmt mein Herz sich nicht in Acht,
So wird es sich wieder verlieben.

5      Doch welche von den Blumen all’n
Wird mir das Herz umgarnen?
Es wollen die singenden Nachtigall’n
...

Es hat ein Gott Klabund 1913 German

[50] Es hat ein Gott

Es hat ein Gott mich ausgekotzt,
Nun lieg ich da, ein Haufen Dreck,
Und komm und komme nicht vom Fleck.

Doch hat er es noch gut gemeint,
5 Er warf mich auf ein Wiesenland,
Mit Blumen selig bunt bespannt.

Ich bin ja noch so...

Es hatt' ein Müller eine Mühl Wilhelm Busch 1890 German

Es hatt' ein Müller eine Mühl
An einem Wasser kühle;
Da kamen hübscher Mädchen viel
Zu mahlen in der Mühle.

Ein armes Mädel war darunt,
Zählt sechzehn Jahre eben;
Allwo es ging, allwo es stund,...

Es ist Kurt Tucholsky 1929 German

[341] Es ist

Es ist so viel unverbrauchte Zärtlichkeit in Hotelzimmern,
wo sie allein liegen:
ein Mann, oder eine Frau, oder...

Es ist alles eitel Andreas Gryphius 1658 German

[4]

Es ist besser so Joachim Ringelnatz 1910 German

[31] Es ist besser so

Es ist besser so.
Reich mir die Hand. Wir wollen froh
Und lachend von einander gehn.
Wir...

Es ist besser so Joachim Ringelnatz 1994 German

Es ist besser so.
Reich mir die Hand. Wir wollen froh
Und lachend voneinandergehn.
Wir würden uns vielleicht nach Jahren
Nicht mehr so gut wie heut verstehn.
So laß uns bis auf Wiedersehn
Ein reines, treues Bild...

Es ist ein leerer Platz Alfred Grünewald 1990 German

Es ist ein leerer Platz am Tisch.
Es ist ein leerer Platz im Haus.
Wir aber gehen ein und aus
und schreiten rüstig, schreiten frisch.

Für unser Aug ist Himmel da.
Die Sonne unsre Stirne bräunt.
Wind weht...

Es ist ein Stern vom erhabenen Himmel gefallen Georg Friedrich Daumer 1846 German

[95]
 CLX.

     Es ist ein Stern vom erhabenen Himmel gefallen,
Herab in’s irdische tolle Getümmel...

Es ist Frühling geworden, du weißt es nicht Auguste Kurs 1877 German

Es ist Frühling geworden, du weißt es nicht,
Du birgst in den Händen dein Angesicht;
"Es ist Frühling", so flüstert der kosende Wind,
Und willst du nicht hören, du bleiches Kind?

Die Veilchen, sie duften's mit süßem Hauch,...

Es Ist Nicht Zum Gewitter Gekommen Elsa Asenijeff 1913 German

Es ist nicht zum Gewitter gekommen
Das köstlich erschüttert und befreit.
Nun sind die Seelen bang beklommen . . .
Der Flieder hat sich matt geduftet,
Die Blätter hängen schlaff und dunkel –
Es ist nicht zum Gewitter gekommen....

Es ist nun Herbst, und der Sommer wich Emil Prinz Schönaich-Carolath 1878 German

Es ist nun Herbst, und der Sommer wich,
Die Blätter sterben und fallen,
Auch ich werd' müssen sterben um dich,
Die ich geliebt hab' vor Allen.

Wohl schmückt die Bäume einst neues Grün,
Wohl bringen sie frische Triebe...

Es kam die Fluth, als mir dein Bildniß Franz von Dingelstedt 1877 German

Es kam die Fluth, als mir dein Bildniß
Im Herzen aufgegangen war,
Wie plötzlich in der Wasser Wildniß
Der Mond sich spiegelt wunderbar.

Hochwasser war, als die Gedanken
An dich stets höher mich gefaßt,
Bis ich in...

Es kam ein Hauch von oben Georg Friedrich Daumer 1846 German

[36]
 LIX.

Es kam ein Hauch von oben,
     Der mir in’s Ohr die Worte blies:
»Nicht wähn’ aus eignem Innern...

Es kommt der Tag, ich seh' ihn ferne leuchten Julius Grosse 1882 German

Es kommt der Tag, ich seh' ihn ferne leuchten
Da du als Freundin trittst zu meinem Herd,
Da alles Leid, das uns die Zeit beschert,
In Thränen schmilzt, in wonnefeuchten.

Es kommt der Tag, es kommt die goldne Stunde,
...

Es kribbelt und wibbelt weiter Theodor Fontane 1905 German

[50] Es kribbelt und wibbelt weiter.

Die Flut steigt bis an den Arrarat
Und es hilft keine Rettungsleiter,...

Es küssen Himmel und Erde Peter Cornelius 1905 German

Es küssen Himmel und Erde
In einem Worte sich,
Das heißt im Himmel: "Es werde!"
Auf Erden: "Ich liebe dich!" (S. 103)

Es lebt ein Gott! Minna Kleeberg 1877 German

Es lebt ein Gott! - Auf aller Forschung Gleisen
Wird ewig neu erkannt der Gottheit Spur;
Den letzten Urgrund aus dem All verweisen
Wird kein Entwicklungs-Dogma der Natur.
Die Welten und die Menschengeister kreisen
Um ihres...

Es lebte an diskretem Orte Joachim Ringelnatz 1924 German

Es lebte an diskretem Orte
Ein Stückchen Seife bester Sorte
In einem Porzellanbehälter.
Das ward mit jedem Tage älter.
5 Und warb mit Moschusochsendunst
Um Menschenliebe, Menschengunst.
Einstmals — das wann und wie ist schnuppe —
Geriet es in die...