Title Poet Year Written Collection Body
Er bittet um einen Kuß Anonymous (1600-1699) 1709 German

 
Ein mensch / der sterben soll / pflegt offters was zu bitten /
Und man gewehrets ihm / denn dieses ist der brauch /
Nun wird mein leib von dir auch itzund abgeschnitten /
Und bitt um einen kuß /...

Er bittet um einen Kuß Heinrich Mühlpfort 1686 German

 
1.
Nur einen Kuß / so hab ich schon /
Von dir mein Schatz! der Liebe Lohn /
Und bin gar wohl damit zufrieden /
Was deine Gunst mir itzt verspricht /
Drauf bleibt mein...

Er diputato de la bbonificenza Italian


Stava, te dico, quanno ch'io ciaggnede,

Solo solo a ppijjà la cioccolata,

Dico: «Eccellenza, io nun m'arèggo in piede,
4Mi'...

Er entsaget der liebe Anonymous (1600-1699) 1709 German

 
1.
Springt fessel entzwey!
Brecht ketten und schlösser /
Ich hab' es itzt besser /
Die seele wird frey.
Komm stilles vergnügen / komm küsse mich nu /
Und setze...

Er entschläget sich ihrer Jacob Schwieger 1659 German

Ich mag Sie nicht mehr sehn weil Sie von Flandern ist
und gantz ohn unterscheid fast alle Schäfer küst. (S. 47)
_____

...

Er entschläget sich ihrer Jacob Schwieger 1659 German

Wiewol ich oft gesagt daß du mein zweites Hertze/
daß du mein ander Ich/ daß du mein Rosen-Licht/
daß du mein Aufenthalt und meiner Liebe Kertze?
so sag' ich doch jtzund getrost: Du bist es nicht!

Du bist mein Aufenthalt mit...

Er entschläget sich jhrer Jacob Schwieger 1659 German

Fahr hin/ o Adelmuht/ du stoltze Mensch-Göttinn
in deinem stoltzen Muht und aufgeblaßnem Sinn!
Ich find' ohn zweifel wol/ ein' andre deines gleichen/
dein rohtes Wangen Feld wird eh als mein erbleichen....

Er erkläret seine Liebe Jacob Schwieger 1659 German

Ich fühl' ein ander Feür in meinem jungen Hertzen
Ich fühl' o falsche Nimf! ein solches Feür in mihr
das besser ist dan deins/ es bringt mihr keüsche Schmertzen.
o Archiatna! hör' ich flihe deine Zier:

Den Adelmuhten Glantz...

Er friggitore Italian

Siamo nell'anno 1863. La scena è una baracca da friggitore posta all'aria aperta. - Nel mezzo, un banco con sopra dei grandi piatti pieni di fritture rischiarati da quattro fiaccoloni. Avanti al banco sta ritto in piedi il padrone della friggitoria, servendo vari...

Er giebet der Asteris Abschied David Schirmer 1657 German

XVIII.

Ich wolte zwar/ O Asteris/ dich loben/
wie daß du biß zum Sternen seyst erhoben.
Weil aber meinem Bitten
du dieses angethan/
so laß ich deine Sitten/
und brech die Lobes-Bahn.
...

Er hat als Jöhr Klabund 1927 German

[12] Er hat als Jöhr.

Er hat als Jöhr von fuffzehn Jahren
mir einst am Wedding uffjetan.
Wir sind nach Köpenick jefahren...

Er ist behertzt Jacob Schwieger 1659 German

Verbirge Schönste mich in deinem Kämmerlein
Ich wil mich ungescheüt zu dihr ins Bette legen/
die angenehmste Lust mit dihr mein Lämchen pflegen
die uns macht frei und loß von unsrer heissen Pein. (S....

Er ist bereit zu sterben Jacob Schwieger 1659 German

Des Lebens zartes Seil kan ja sobald vergehen
als eine Purpur-Bluhm die itzund steht und blüht
und für den strengen Nord muß wie ein Licht verwehen;
so sag' ich fält der Mensch eh daß er sichs versiht.

Ich eine frische Bluhm/...

Er ist eiffersüchtig Christian Friedrich Hunold 1702 German

Verfluchte Wuth! Du Hencker meiner Seelen!
Was plagst du mich verdamte Eiffersucht!
Soll sich mein Geist um dich zu Tode quälen?
Hat Lieb und Treu nur Grausamkeit zur Frucht.
Nein/ mein Muth/ auf auf erwache/
Dein Gelück besteht...

Er ist getreü Jacob Schwieger 1659 German

Er ist getreü

Was meinstu Adelmuht daß Ich nicht treü im Liben
ey lasse disen Wahn! zwar ehr' ich Eufrosill/
nicht aber daß ich Sie zu eigen haben wil.
Du bist mein ander Ich/ wie solt' ich dich betrüben?...

Er ist glücklich im Schlaffe Christian Friedrich Hunold 1702 German

Erwünschte Nacht! ihr angenehmen Schatten!
Was vor ein Strahl umzircket mein Gezelt?
Will sich mit mir noch eine Sonne gatten/
Die sich anitzt zu meinem Bette stellt?
Ach Engels-Kind sey tausendmahl willkommen/
Wie bin ich doch...

Er ist glückselig / aber nur im traum Anonymous (1600-1699) 1709 German

 
1.
Was hilfft mir mein verliebter sinn /
Weil ihre gottheit ihn verschmähet?
Ihr leichten winde nehmt ihn hin /
Biß ihr sein eitles thun verwehet:
Sein urtheil ist ihm schon...

Er ist in das Glück verliebt Christian Friedrich Hunold 1702 German

So soll ich mich niemahls vergnüget wissen?
Beliebtes Glück/ was fliehst du denn von mir?
Was läst du mich nur in Gedancken küssen/
Mein Geist ümarmt den Schatten nur von dir.
Ach gönne mir doch einst dein schönes Wesen
Und letze...

Er ist niemals wiedergekommen Karl Ferdinand von Fircks 1864 German

Ob er kommt, ob er kommt! Ich will warten still
Und mein thörichtes Herz nicht mehr fragen,
Will warten und beten und weinen still
Und die Liebe bei Gott nicht verklagen.

Und würd' er nicht kommen, es könnten umher
...

Er ist unglückselig Christian Friedrich Hunold 1702 German

Annehmlichste der Zeit! Wie lange hat mein Hertze
Aus Ehrerbietung dich mit Seufftzern nur verehrt?
Wie lange brennet nun der Augen Liebes-Kertze/
Eh' auch der Flammen Brand aus meinen Munde fährt?
Doch endlich muß das Hertz aus tausend...