Title | Poet | Year Written | Collection | Body |
---|---|---|---|---|
Er ist unser Friede | Anna Karbe | 1876 | German |
Gieb mir Ruhe in die Seele, |
Er ist verliebet/ an eben Selbige | David Schirmer | 1657 | German |
XX. |
Er ist verschwiegen | Jacob Schwieger | 1659 | German |
Ich bin/ mein Hertzen-Kind! mit nichten zuvergleichen |
Er ist voll Honig | Jacob Schwieger | 1659 | German |
Neülich war Ich auf das Feld wo die Liebe wohnet kommen/ |
Er ist’s | Eduard Mörike | 1832 | German |
[32] Er ist’s. Frühling läßt sein blaues Band |
Er liebet Gott und eine reine Jungfrau | Jacob Schwieger | 1659 | German |
Wer rühmt die Pärlen nicht/ wer liebet nicht Korallen |
Er liebet ohne hoffnung | Christoph Gottehr Burghart | 1709 | German |
1. |
Er liebt mich! | Theresa Gröhe (Ps. T. Resa) | 1900 | German |
Hier lag ich, zusammengebrochen, oft, |
Er offenbahret Lisetten seine liebe | Christoph Gottehr Burghart | 1709 | German |
Darff sich ein kühner brieff zu deinen füssen werffen / |
Er offenbahret sein Hertz | Jacob Schwieger | 1659 | German |
Ach! vor disem hab' ich offt von der Liebe-Lust gesungen |
Er preiset das Schwarze | Johann Grob | 1700 | German |
[44] Wan ich besingen sol / was mir ergezung bringt / |
Er saget ihr guhte Nacht | Jacob Schwieger | 1659 | German |
Adelmuht ach guhte Nacht/ weil du voller Schlangen-List |
Er sehnet sich | Jacob Schwieger | 1659 | German |
Ach Adelmuht möcht' ich nur einmahl wieder-sehen |
Er selbst antwortet jhr: | Zacharias Lund | 1636 | German |
Auff jhren Namens Tag/ als derselbe kurtz hernacher auch einfiel. |
Er stellt der Amarillis ihre grausamkeit vor. | Gottlieb Stolle | 1744 | German |
|
Er stirbt aus liebe | Anonymous (1600-1699) | 1709 | German |
|
Er Suchet Seine Erzürnte Schöne Zu Besänftigen | Johann Christian Günther | 1764 | German |
|
Er ventre de vacca o pe' capisse mejo er Parlamento | Italian |
I. |
||
Er vergleicht sie mit der sonne | Christoph Gottehr Burghart | 1709 | German |
Als ich nechst deine pracht / mein engel / wohl erwog / |
Er verheiratet sie | Kurt Tucholsky | 1919 | German |
[109] Er verheiratet sie Reicht mir den Kranz, reicht mir den Myrtenschleier! |