Die Perle

Ein Jüngling sitzt beim Abendschein
Am Meere sinnend und allein,
Hin über's Wasser schweift sein Blick,
Als sucht' er ein entferntes Glück.

Und was ihn stimmt so weich und bang,
Es ist der Sehnsucht süßer Drang,
Und was aus seinem Auge spricht,
Weiß Jeder, nur er selber nicht.

So sitzt er, einer Myrthe nah,
Ein Zweiglein in den Händen, da,
Und gräbt mit willkürloser Hand
Der Liebsten Namen in den Sand.

Doch kaum daß er die Lettern schrieb,
Naht Well' um Welle leis' und lieb,
Und kost und rauscht und küßt und wühlt,
Bis sie den Namen weggespült.

Der Jüngling merkt es und erblaßt,
Als ahnt' er etwas Arges fast;
Kann, was die Flut dem Namen nun,
Kein Schicksal einst der Liebe thun?

Kann's keiner Untreu' oder Pein
Geheime Vorbedeutung seyn?
Mit solchen Bildern quält er sich,
Bis längst die Sonn' im Meer erblich.

Nach Hause schleicht er trüb und schwer,
Wie lächeln mild die Sternlein her,
Wie winkt der Mond ihm, tröstend, zu, -
Für ihn ist heute keine Ruh'.

Verwacht wird eine bange Nacht,
Ein banger Tag wird hingebracht,
Bis sich der Abend wieder senkt,
Und er den Schritt zum Meere lenkt.

Hineilt er, wo er an dem Strand
Der Liebsten Namen schrieb in Sand,
Und sieh! - da ist kein Name zwar,
Doch etwas Andres winkt ihm klar.

Sieh! - eine Perle rein und hell
Liegt ausgespült zur selben Stell',
Als wär's für den geraubten Schatz
Der Fluten reuiger Ersatz.

Mit Rührung blickt der Jüngling drauf,
Und liest das Kleinod freudig auf;
Und bald auch schmückt' es hell und klar
Der Liebsten Stirn - am Traualtar.

Aus: Bifolien Dichtungen von Johann Gabriel Seidl
Dritte verbesserte, vermehrte und mit des Verfassers
Bildniß versehene Auflage
Wien Pfautsch & Compagnie 1843

Collection: 
1826

More from Poet

  • Im Mai 1823

    Mein Herz ist froh, mein Aug ist licht
    Und Wen'ge sind mir gleich;
    Drum ruf ich's laut, und rief ich's nicht:
    Mein Aug verrieth' es euch.
    Und daß ich sing' von meiner Lust,
    Das hat der Lenz gethan:...

  • Ich wall' im klaren Sonnenscheine:
    Mein süßes Liebchen wallt vor mir;
    Am Boden malt mit scharfen Raine
    Der Schatten sich von mir und ihr.

    Und vor zu ihren Bilde reichet
    Mein Schatten, sich verlängernd, hin:
    Sie...

  • Der Abend sinkt hernieder,
    Die Sternlein ziehn herauf;
    Und Nachtigallenlieder
    Begleiten ihren Lauf.
    Da tritt, die Welt im Busen,
    Aus engem, dumpfen Haus,
    In's Heiligthum der Musen
    Der Troubadour hinaus....

  • Wie sich der Aeuglein
    Kindlicher Himmel,
    Schlummerbelastet,
    Lässig verschließt! —
    Schließe sie einst so,
    Lockt dich die Erde:
    Drinnen ist Himmel,
    Außen ist Lust!

    Wie dir so schlafroth...

  • Wohl weilst du in der Ferne,
    Doch nimmer fern für mich,
    Kein Heil'ger denkt so gerne
    An Gott, als ich an dich.

    Vom Monde sag' ich nimmer:
    Er walte sanft und mild;
    Ich sage nur: sein Schimmer
    Sei deiner...