Sie haben sich grausam zerstritten

Sie haben sich grausam zerstritten
Und sind sich doch täglich so nah,
Die schmucksten der schmucken Modelle
Vor Santa Trinità;

Er pfaucht in der Tracht der Campagna
Gewuchtigen Schritt’s auf und ab;
Sie lacht zur Piazza di Spagna
Mit süßem Mund hinab.

Er fühlt es, doch will es nicht sehen –
Sie merkt es und quält ihn noch mehr,
Und möcht’ doch vor Sehnsucht vergehen,
Denn ach! sie fühlt wie er....

Kein Kosen, kein Winken, kein Nicken
Wie sonst – o gepeinigtes Herz!
Wie qualvoll, so frostig zu blicken,
Wie grausam dieser Scherz!

Da schlendert vom Pincio herunter
Ein Maler und hält vor ihr ein –
„Du stehst mir noch heute! Sei munter,
Ein schöner Preis ist dein!

Solch Lärvchen just sucht’ ich schon lange –
Doch sag mir, wo find’ ich dein Paar?“ –
Er fragt es und streicht ihr die Wange,
Das schwarze, sammt’ne Haar....

Sie nestelt verlegen am Tuche –
Giuseppe! – nun hat er’s geseh’n!
Schon naht er mit zornigem Fluche –
Sein Dolch – gleich ist’s gescheh’n – –

„Signor!“ doch er lacht nur, der Fremde:
„Beim Himmel! Just frug ich nach dir,
Bandit du, im bauschigen Hemde,
Ich male dich mit ihr!

Doch dürft ihr so trotzig nicht blicken,
Ich brauch’ heut’ ein zärtliches Paar!“
Sie kichert – er lächelt – sie nicken
Und treten aus der Schaar.

Collection: 
1892

More from Poet

  • Zwei große Menschen schritten diese Pfade
    Und oft steh'n Beide jäh mir vor dem Sinn:
    Tasso, der Dichterfürst von Gottes Gnade,
    Und Friedrich  Nietzsche .......

  • Leicht neigst du das Haupt und auf ernster Stirne
    Thront gebietend dir der Vollendung Höchstes:
    Edle Menschenanmuth mit Götterwürde
    Machtvoll sich einend!

    Seiendes verschmilzt so in deinem Wesen
    Mit dem Götterdrang, der von Ewigkeit her
    Mystisch sich...

  • Wie feuerflüssig Sonnenlicht
    Fühl ich’s durch’s Herz mir rinnen –
    Ich forsche nicht, ich klage nicht,
    Will träumen nur und sinnen!

    Wie diese Zauberfäden mir
    Des Willens Kraft umspinnen,
    So eng, so kosig und so wirr –
    Da giebt es kein Entrinen...

  • Wack’rer Mann! Schon früh am Morgen
    Öffnet er die Ladenthür,
    Räumt, als trüg’ er schwere Sorgen,
    Keuchend sein Geräth herfür:
    Erst den Dreifuß, dann die Zange,
    Ahle, Schusterkneip und Zirn,
    Oft auch steht und sinnt er lange,
    Oder reibt sich...

  • Vor uns her
    Trottet der Führer: schwatzend
    Und wiederkauend, ein kläglich-drolliger Staarmatz,
    Den Noth und Hunger Weisheit gelehrt!
    Ich aber –
    Ich lausch’ ihm nicht: was sollen mir Namen, wo
    Das Schicksal riesengroß sich eingezeichnet,
    Und...