Wack’rer Mann

Wack’rer Mann! Schon früh am Morgen
Öffnet er die Ladenthür,
Räumt, als trüg’ er schwere Sorgen,
Keuchend sein Geräth herfür:
Erst den Dreifuß, dann die Zange,
Ahle, Schusterkneip und Zirn,
Oft auch steht und sinnt er lange,
Oder reibt sich ernst die Stirn;
Endlich sitzt er – doch die Hände
Ruhen müßig noch im Schooß,
Denn am linken Straßenende
Ist ein schlimmer Handel los:
Frühbezechte Eseltreiber
Prügeln sich dort blau und wund,
Und der Chorus ihrer Weiber
Übt behende Faust und Mund.
Durch verächtliche Geberden
Sagt der Meister, was er denkt,
Bis ein Stiefel, noch im Werden,
Seine Blicke abwärts lenkt.
Heut’ noch wird er ihn vollenden –
O gewiß, er schwört’s bei sich!
Dreht ihn zwischen kund’gen Händen
Und holt aus zum ersten Stich.
Da – ein Ruf, ein flüchtig Grüßen –
Hastig schießt’s an ihm vorbei –
„Euer Blatt!“ und ihm zu Füßen
Liegt die Zeitung. – „Nun es sei!“

Vorerst will er sich berathen,
Was dem Vaterlande noth,
Welches Bündnis, welche Thaten –
Traun, noch ist man Patriot!
Spät erst, doch mit stolzen Blicken
Nimmt er seinen Stiefel auf,
Zwischen ihm und Rom’s Geschicken
Hastet sein Gedankenlauf,
Bunt sich kreuzend hin und wieder:
„Afrika“ und „Crispi“ – „Zwirn“ –
„Mehr Soldaten“ – auf und nieder
Rast es so in seinem Hirn,
Bis der Schweiß in hellen Tropfen
Von der biedern Stirn ihm fällt
Und die Hand mit ihrem Klopfen
Leise bebend innehält.
Da – ein helles Fensterklirren
Über ihm – sein Athem stockt –
„Sie!“ und seine Blicke irren
Sehnend aufwärts: Schwarzgelockt
Nickt ein Köpfchen ihm von oben
Flücht’gen Dank auf seinen Gruß,
Während er, das Haupt erhoben,
Nachstarrt, bang und voll Verdruß....
Nun tritt sie heraus, nun schreitet
Lächelnd sie dem Corso zu –
Aus den braunen Händen gleitet
Ihm zum letzten Mal der Schuh....

Collection: 
1892

More from Poet

Zwei große Menschen schritten diese Pfade
Und oft steh'n Beide jäh mir vor dem Sinn:
Tasso, der Dichterfürst von Gottes Gnade,
Und Friedrich  Nietzsche .......

Leicht neigst du das Haupt und auf ernster Stirne
Thront gebietend dir der Vollendung Höchstes:
Edle Menschenanmuth mit Götterwürde
Machtvoll sich einend!

Seiendes verschmilzt so in deinem Wesen
Mit dem Götterdrang, der von Ewigkeit her
Mystisch sich...

Wie feuerflüssig Sonnenlicht
Fühl ich’s durch’s Herz mir rinnen –
Ich forsche nicht, ich klage nicht,
Will träumen nur und sinnen!

Wie diese Zauberfäden mir
Des Willens Kraft umspinnen,
So eng, so kosig und so wirr –
Da giebt es kein Entrinen...

Wack’rer Mann! Schon früh am Morgen
Öffnet er die Ladenthür,
Räumt, als trüg’ er schwere Sorgen,
Keuchend sein Geräth herfür:
Erst den Dreifuß, dann die Zange,
Ahle, Schusterkneip und Zirn,
Oft auch steht und sinnt er lange,
Oder reibt sich...

Vor uns her
Trottet der Führer: schwatzend
Und wiederkauend, ein kläglich-drolliger Staarmatz,
Den Noth und Hunger Weisheit gelehrt!
Ich aber –
Ich lausch’ ihm nicht: was sollen mir Namen, wo
Das Schicksal riesengroß sich eingezeichnet,
Und...