• [93] Der neue Kurs.
    (1891.)

    Was auch der Mann im Sachsenwald mag sagen –
    Es geht doch vorwärts in der neuen Zeit.
    Die jetzt regieren – nennt ihr sie geschlagen
    Etwa mit Trägheit, mit Unfruchtbarkeit?
    ...

  • [100] Die Judenverfolgung in Rußland.
    (1891.)

    Wenn sie in Leipzig sich versammeln
    Und dort, nachdem sie pokulirt,
    Ihr altes, blödes Credo stammeln
    Von Juda, das die Welt regiert;...

  • [155] Die Mädchen von Colberg.
    (1886.)

    Gen Jena zog der Preußen Macht
    In siegesfrohen Schaaren ...
    Zerstoben ist in einer Schlacht
    Der Ruhm von sieben Jahren.

    5 Auf Gras und Kraut lag...

  • [071] Eherne Maiglocken

    Wir fordern nicht bloß den Achtstundentag,
    der kommen wird, wann er auch kommen mag,
    ob willig nun, ob murrend nur beschieden:
    Von Millionen rollt am Ersten Mai
    5 empor zum Himmel...

  • [67] Ein- und dreijährig.
    (1890.)

    Daß in zwei Jahren der Soldat
    Das lernt, was ihm zu lernen nöthig,
    Ist selbst der Generale Rath
    Uns einzuräumen halb erbötig,
    5 [...

  • [119] Ein Gedankenbrief.
    (1877.)

    Die letzte Nacht vor einer langen Reise!
    Ich weiß es kaum, wie mir der Abend schwand.
    Dann stand ich auf. In alter, schlichter Weise
    Gabst du zum Abschied lächelnd mir...

  • [45] Ein Winterbild.
    (1889.)

    Septembermild, o Jahr, gingst du zur Rüste.
    Es stockte nicht vor Frost das warme Blut;
    Vom Bodensee bis zu des Nordmeers Küste
    Floß frei von Eis der Bäche rasche Fluth.
    5...

  • [51] Einem Verschwindenden.
    (1889.)

    Aus gewölbter Dome Dämmern trat einst still und stark und heiter,
    Ohne Bibel, ohne Bäffchen, Gottes und des Deutschthums Streiter.
    In den Lärm des Tages stürzte und es...

  • [142] Einsame Wanderungen.

    Es hat mich oft hinausgezogen,
    In Nächten sternenlos und rauh,
    In der Novembernebel Wogen
    Und in ihr dichtes, feuchtes Grau;
    5 Es kam zu mir wie fernes Klagen
    Der...

  • [25] Erwachen.

    Noch einmal ließ der Winter wehn
    Im finstren Trotze seine Fahnen;
    Er hieß die Bäche stille stehn
    Und wehte Straßen zu und Bahnen.
    5 Er füllte ganze Thäler aus
    In einer Nacht mit...