Unsterblich

Unlängst, als die Größte von den Kleinen,
Meinen Hals umschlingend, vor mir stand,
Fand sie jene Spur an meiner Schläfe,
Wo der Tod hinstrich mit zager Hand.

Größer wurden ihre großen Augen.
„Vater - schau! Ein graues Härchen! Schau!“
Und nach einem langen Sinnen sprach sie:
„Warum werden wohl die Menschen grau?“

„Nach der Sonne Glück, des Regens Trauer,
Nach der Tage Glanz, der Nächte Tau
Werden gelb die schönen grünen Blätter,
Und der Menschen Haare werden grau.“

Lange sah sie gradaus mir ins Antlitz.
Plötzlich rief sie: „Väterchen, nicht wahr?
Bitte, bitte, wenn es ausgefallen,
Ach, dann gibst du’s mir, das liebe Haar!

Betteln will ich auch bei Mutter, daß sie
Jedes graue Haar mir geben muß.
Sammeln will ich sie in meinem Kästchen,
Und für jedes kriegt ihr einen Kuß.“ -

Tod, du siehst, ich sitze gut im Sattel,
Tod, mein guter Freund, ich spotte dein.
Jedes Haar, das du gezeichnet, trägt mir
Schönheit eines jungen Lebens ein.

Sieh, mein Herz hab' ich mit festen Händen
Hier im Grund des Hauses eingepflanzt;
Seine Fülle wird noch Blüten treiben,
Wenn der Wind mit meinem Staube tanzt.

Collection: 
1907

More from Poet

  • (Die Geliebte spricht:)

    Ach, mit gepreßtem Herzen
    War ich aufs Lager gesunken;
    Ich hatte heimlich-verschwiegen
    Den Kelch des Leids getrunken.

    Ich wähnte das Glück verloren;
    In bangen Zweifelstunden...

  • Mit meinem Lieb durchstrich ich deutschen Wald,
    Und froher Rausch aus grünem Licht und Duft,
    Aus Windes-Orgelklang und Bergesluft
    Ergriff die freudeoffenen Herzen bald.
    O Kuß in eines Walds geheimstem Grund!
    Fern oben über...

  • Rings umschattet uns schweigendes Waldesgrün;
    Atmende Dämmrung hebt sich sacht zu den Wipfeln;
    Nur durch die Lichtung glänzt und glitzert
    Des Stromes rinnender Spiegel.
    Da faßt du mich lächelnd bei beiden Händen
    Und fragst mich,...

  • Du sollst mir nicht so scheu bewundernd,
    So staunend in die Augen sehn;
    Nicht soll mein Bild so übermächtig,
    So stolz vor deiner Seele stehn.

    Du sollst nicht wähnen, daß mein Denken
    Sich frei im reinen Lichte wiegt,...

  • Oft wenn am Fenster glüht die Lampe
    Und du mir winkst den Scheidegruß,
    Weilt unten noch im stillen Garten,
    Gebannt durch Zaubermacht, mein Fuß.

    Dann trifft mich noch aus deinen Augen
    Ein Blick so wundersam und tief,...