Still lag das Meer

Still lag das Meer; die Höh’, die wir erklommen
Erstrahlte in des Abends satter Gluth
Und durch die Lüfte kam ein Hauch geschwommen,
Geheimnisvoll erregend Hirn und Blut –
Narzissenduft.... und vor mir die Ruinen
Tiber’s, d’rin Haß und Wollust einst gehaust,
Vom letzten Glanz des Tages mild beschienen,
Vom Donnergruß des Meer’s wie einst umbraust.
Noch leuchtet bunt der Mosaik der Fliesen,
Noch hebt sich hier und dort ein Säulenstumpf,
Zerschmettert, einem hingestürzten Riesen
Vergleichbar; doch die Luft geht schwül und dumpf,
Beklemmend – und ein räthselhaftes Grauen
Beschlich mit einem Mal mir Herz und Sinn,
Als gält’s, ein Fürchterliches hier zu schauen,
Als trät’ der Schrecken plötzlich vor mich hin,
Und lachte gell, und schüttelte die Locken,
Und säh’ mich an, medusenhaft und stier,
Daß in den Adern mir die Pulse stocken - -
„Da bin ich, Menschlein – nun, Du riefst nach mir!“
Doch still blieb es um mich; und träumend lenkte
Die Schritte ich der Felsenbrüstung zu:
Schon war die Sonn’ erloschen, Dämm’rung senkte
Sich flaumig auf der Wogen glatte Ruh’;

Geräuschlos strich die Möve hin und wieder,
Und kühl umwehte mich des Abends Hauch,
Aus einer Barke klangen Fischerlieder,
Fern kräuselte sich eines Dampfers Rauch....
Da hört’ ich hinter mir ein seltsam Rufen -
So spöttisch-hell.... scheu ging mein Blick umher –
Dann wandt’ ich mich – und vor mir, aus den Stufen
Der Eremitenklause stand – Tiber!

Collection: 
1892

More from Poet

  • Zwei große Menschen schritten diese Pfade
    Und oft steh'n Beide jäh mir vor dem Sinn:
    Tasso, der Dichterfürst von Gottes Gnade,
    Und Friedrich  Nietzsche .......

  • Leicht neigst du das Haupt und auf ernster Stirne
    Thront gebietend dir der Vollendung Höchstes:
    Edle Menschenanmuth mit Götterwürde
    Machtvoll sich einend!

    Seiendes verschmilzt so in deinem Wesen
    Mit dem Götterdrang, der von Ewigkeit her
    Mystisch sich...

  • Wie feuerflüssig Sonnenlicht
    Fühl ich’s durch’s Herz mir rinnen –
    Ich forsche nicht, ich klage nicht,
    Will träumen nur und sinnen!

    Wie diese Zauberfäden mir
    Des Willens Kraft umspinnen,
    So eng, so kosig und so wirr –
    Da giebt es kein Entrinen...

  • Wack’rer Mann! Schon früh am Morgen
    Öffnet er die Ladenthür,
    Räumt, als trüg’ er schwere Sorgen,
    Keuchend sein Geräth herfür:
    Erst den Dreifuß, dann die Zange,
    Ahle, Schusterkneip und Zirn,
    Oft auch steht und sinnt er lange,
    Oder reibt sich...

  • Vor uns her
    Trottet der Führer: schwatzend
    Und wiederkauend, ein kläglich-drolliger Staarmatz,
    Den Noth und Hunger Weisheit gelehrt!
    Ich aber –
    Ich lausch’ ihm nicht: was sollen mir Namen, wo
    Das Schicksal riesengroß sich eingezeichnet,
    Und...