Rhythmisch bewegt

Rhythmisch bewegt
Tönt hier vom Frohsinn des Lebens
Wasser und Luft,
Rhythmisch
Jagt und rollt durch die Adern
Mir das Blut in dithyrambischen Takten!

Licht und Meer,
Wogen und Lüfte tanzen
Hier des Kreislauf’s lockendste Tarantella,
Sich haschend und fliehend,
Neckend und grollend,
Aufschäumend nun
In stürmender Leidenschaft, nun
Berathmend in süß-geschmeidiger Müde….

O Napoli,
Stadt du, wie keine – gleich schön,
Oh rasend nun das Meer
Seine donnernden Rhythmen abzählt,
An deinem zitternden Strand;
Ob schwarzblau
Die Wogen kreisen und
Wie Seegespenster riesige Wassersäulen
Aufschnellen, in bacchantischen Wirbeln sich
Dem Ufer zudreh’n und silbernen Gischtes Rosen
Nach deinen kichernden Schönen werfen –
 oder
Ob sonnentrunken der Himmel
In’s reglose Meer taucht,
Um’s Haupt dir
Das flirrende Diadem
Des Lichtes schlingt und dich
In Goldglanz badet, daß hell
Und klar die fernen Küsten herübergrüßen,
Sorrento’s hangende Wälder und
Im Sonnenduft, wie eine verhüllte Schöne,
Geheimnisvoll aufleuchtend, das träumende Capri….

Still liegt
Der lichbefruchtete Meeresschooß, und kräuselt
In blauer Ferne ein Lufthauch die Wasser auf,
So guckt es wie ein schimmernd Najadenköpfchen
Zu dir herüber und staunt:
O bella Napoli, o suolo beato!

Collection: 
1892

More from Poet

  • Zwei große Menschen schritten diese Pfade
    Und oft steh'n Beide jäh mir vor dem Sinn:
    Tasso, der Dichterfürst von Gottes Gnade,
    Und Friedrich  Nietzsche .......

  • Leicht neigst du das Haupt und auf ernster Stirne
    Thront gebietend dir der Vollendung Höchstes:
    Edle Menschenanmuth mit Götterwürde
    Machtvoll sich einend!

    Seiendes verschmilzt so in deinem Wesen
    Mit dem Götterdrang, der von Ewigkeit her
    Mystisch sich...

  • Wie feuerflüssig Sonnenlicht
    Fühl ich’s durch’s Herz mir rinnen –
    Ich forsche nicht, ich klage nicht,
    Will träumen nur und sinnen!

    Wie diese Zauberfäden mir
    Des Willens Kraft umspinnen,
    So eng, so kosig und so wirr –
    Da giebt es kein Entrinen...

  • Wack’rer Mann! Schon früh am Morgen
    Öffnet er die Ladenthür,
    Räumt, als trüg’ er schwere Sorgen,
    Keuchend sein Geräth herfür:
    Erst den Dreifuß, dann die Zange,
    Ahle, Schusterkneip und Zirn,
    Oft auch steht und sinnt er lange,
    Oder reibt sich...

  • Vor uns her
    Trottet der Führer: schwatzend
    Und wiederkauend, ein kläglich-drolliger Staarmatz,
    Den Noth und Hunger Weisheit gelehrt!
    Ich aber –
    Ich lausch’ ihm nicht: was sollen mir Namen, wo
    Das Schicksal riesengroß sich eingezeichnet,
    Und...