Eine schimmernde Atlasfläche

Eine schimmernde Atlasfläche, liegt
Im Mittagssonnenbrande das Meer –
Hier – dort und fernhin tanzt
Auf schäumenden Wogenkämmen
Verstreuter Lichtfunken blitzende Goldsaat,
Und in den Malachitglanz
Der schaukelnden Fluthen taucht,
Eine badende Schönheit, das Lichtbild Neapels!

Wie dehnt und streckt
Und wiegt sie die blendenden Glieder,
Die Zauberin! Wie lacht es mit tausend Stimmen
Syrenenhaft-koquett aus ihrer Brust!

Verdrossen und zürnend lauert
Zu ihr herüber der finstere Vesuv:
Wie lang’ ach! und gern’ schon hätt’ er
In brünstiger Liebestollheit
Den Schooß der Holden umarmt,
Wie lang ach! und gern’ schon
Bewältigt ihre süße, feucht-frohe Schönheit!

Umsonst! Festschmiedete ihn
Ein grausam Geschick, und aus
Der Ferne nur darf er genießen,
Wonach ihm fiebernde Gier
Den Leib durchschauert....
                              Sie aber –
Sie jauchzt!
Sie buhlt mit dem Himmel
Und kost mit dem Meer,
Und ihre Kinder klettern
An seinen Lenden empor
Und schau’n ihm in’s Herz,
In’s heiße, lava-blutende,
Und lachen seiner verschwendeten Gluthen
Mit ihrem Lachen: dem sonnig-hellen,
          Dem meergott-heit’ren Lachen Neapels!

Collection: 
1892

More from Poet

Zwei große Menschen schritten diese Pfade
Und oft steh'n Beide jäh mir vor dem Sinn:
Tasso, der Dichterfürst von Gottes Gnade,
Und Friedrich  Nietzsche .......

Leicht neigst du das Haupt und auf ernster Stirne
Thront gebietend dir der Vollendung Höchstes:
Edle Menschenanmuth mit Götterwürde
Machtvoll sich einend!

Seiendes verschmilzt so in deinem Wesen
Mit dem Götterdrang, der von Ewigkeit her
Mystisch sich...

Wie feuerflüssig Sonnenlicht
Fühl ich’s durch’s Herz mir rinnen –
Ich forsche nicht, ich klage nicht,
Will träumen nur und sinnen!

Wie diese Zauberfäden mir
Des Willens Kraft umspinnen,
So eng, so kosig und so wirr –
Da giebt es kein Entrinen...

Wack’rer Mann! Schon früh am Morgen
Öffnet er die Ladenthür,
Räumt, als trüg’ er schwere Sorgen,
Keuchend sein Geräth herfür:
Erst den Dreifuß, dann die Zange,
Ahle, Schusterkneip und Zirn,
Oft auch steht und sinnt er lange,
Oder reibt sich...

Vor uns her
Trottet der Führer: schwatzend
Und wiederkauend, ein kläglich-drolliger Staarmatz,
Den Noth und Hunger Weisheit gelehrt!
Ich aber –
Ich lausch’ ihm nicht: was sollen mir Namen, wo
Das Schicksal riesengroß sich eingezeichnet,
Und...