Die steinerne schönheit

 
1.
Glänzende strahlen der blitzenden Jugend!
Muster der erden und wunder der welt!
Streue das leuchtende feuer der tugend
Uber dein funckelndes rosen-gezelt /
Tödte dein herze von ertzte von stein /
Wiltu nicht ganz unempfindlich mir seyn.

2.
Läugnestu schöne / nach deinem behagen /
Daß du von steine zusammen gesetzt /
Wälder und felder die werden dir’s sagen /
Wie du mich grausame stündlich verletzt:
Daphnis / Narcissus / die hirten und Pan
Klagen die steinerne härtigkeit an.

3.
Glaube nicht / schönste / daß ich dich wil loben /
Gleichstu gleich Paphos und Iliums pracht;
Wird in den tempeln zu götzen erhoben /
Was aus den schweresten steinen gemacht;
Sind doch die glieder ganz steinern an dir.

4.
Jupiter machte die güldenen haare /
Aber von chrysolith und von magnet:
Dieses ist / schöne die kostbahre waare /
Welche dir nunmehr am besten ansteht;
Chrysopras / Agtstein und gelber Syphir /
Sagen die haare seyn steinern an dir.

5.
Glänzend ist an dir die stirne zu schauen /
Frölich und munter und ohne verdacht /
Aber wer darff dem gesichte vertrauen /
Weil es aus härtestem marmor gemacht;
Kanstu nicht lieben / O süsseste zier!
Glaub‘ es die stirne ist steinern an dir.

6.
Schönste / wie sind doch so niedlich die brüste /
Weiß als albaster mit Türckis durchsetzt /
An dem milchlieblichen liebes-gerüste
Stehen rubinen zufördest gesetzt;
Birgest du aber die berge vor mir /
Ruff‘ ich die brüste sind steinern an dir.

7.
Warum sieht aber dein angesicht dunckel?
Hatt dir die liebe was liebes verletzt?
Hastu nicht augen? Ja zwene Carfunckel /
Wurden für augen ins antlitz gesetzt;
Streustu nicht goldnene strahlen zu mir /
Glaub es die augen sind steinern an dir.

8.
Artlich durchflinckern die rosen die wangen /
Wenn sie durch lachen geziereter seyn /
Aber wenn ich sie will küssend umbfangen /
Sind sie nicht anders alß sardischer stein;
Wiltus noch leugnen mein Engel / vor mir?
Glaub es / die wangen sind steinern an dir.

9.
Zwar in dem purpurnen blute der schnecken /
Sind die verzuckerten lippen genetzt /
Aber es müssen Corallen sie decken /
Weil man sich immer an ihnen verletzt;
Hälstu mir ferner dies muschelwerck für /
Glaub ich die lippen sind steinern an dir.

10.
Summa / die nägel / die finger / die glieder /
Welche bey andern vor göttlich geacht /
Aermchen und beinchen / des angesichts lieder /
Sind von der mutter der perlen gemacht.
Zeigstu nicht / Seelgen / die perlene zier /
Alle die glieder sind steinern an dir.

11.
Andere sagen von demantenen herzen /
Andere setzen noch kiesel dazu /
Ich kan in wahrheit / O herze! nicht scherzen /
Herze / der Donnerstein selber bistu;
Zitterst-und lauffestu Engel vor mir /
Glaub es das herz ist steinern an dir.

12.
Würd‘ es so leichte mit blutte gezwungen /
Wie sich sonst zwingen der diamant läst /
Wären mir längsten die adern gesprungen /
Aber der donnerstein bleibet zu fest /
Daß ich nun sagen muß: steinerne zier /
Alles ist härter als steine bey dir.
(Theil 4 S. 112-116)

Collection: 
1709

More from Poet

 
Ein mensch / der sterben soll / pflegt offters was zu bitten /
Und man gewehrets ihm / denn dieses ist der brauch /
Nun wird mein leib von dir auch itzund abgeschnitten /
Und bitt um einen kuß / gewehr es ihm doch auch.
Es schadet...

 
Du arzt der müdigkeit / du meister aller sorgen /
Des kummers ärgster feind / du kind der stillen nacht /
Dich / schlaff / dich mein ich hier / du bleibst biß an den morgen
In Chloris augen ruhn / daß sie nicht eh erwacht /
Als biß...

 
1.
Der himmel blitzt itzund auff meinen scheitel /
Und schmeist mit donner-keilen zu;
Ich leide recht / denn ich war gar zu eitel /
Ich suchte meiner seelen ruh /
In dem / das unruh mir erweckt /
Und seel‘ und...

 
1.
Deine brüste wollen zeigen /
Daß sie sind wie fels und stein /
Lästu aber mich nauffsteigen /
Brech ich billig arm und bein /
Wenn ich nur wo sie gespalten /
Mich darff nach dem fall‘ anhalten.

...

 
Climene, meine treue sinnen
Stehn ewig nur allein nach dir,
Laß meine seuffzer dich gewinnen,
Und rück dein auge nicht von mir,
Dein auge, das mich zwar verletzet,
Doch auch durch seinen winck ergötzet.

Ach...