IV.

IV.
. . . .  War dies das Paradies?
Dass ewig ein Erwachen folgen muss!
Tod-Asche blieb von deinem Feuerkuss.
Fremd schaut dein Blick, der Sonne mir verhiess.

Sieh nicht nach mir, den eben Gott verstiess.
Aus diesem Feuerwein Gott selber schreit.
Ich bin ein Trunkner ohne Trunkenheit,
ich bin der Becher, den der Wein verliess.

Du aber wühlst dich los aus deinen Linnen,
umfängst mich heisser, küssest wie von Sinnen
und fühlst mich, enggeklammert, dir entrinnen.

Wir schliessen fester unsre kalten Hände.
Doch wie wir harren stumm auf Weg und Wende:
das Paradies verdämmert zur Legende. (S. 151)

Collection: 
1919

More from Poet

  • Und weiter ging ich meines Weges
    bis an einen Ort,
    darin zwölf Strassen mündeten.
    Das hielt ich inne.
    Denn ich wusste nicht, wohin.
    Und inmitten der Kreuzung
    stand eine weisse, verhüllte Gestalt
    (war's...

  • Gnade wird dir, o meine Seele!
    Die Nebel zerrinnen,
    aufquellen die Fernen,
    zur Feier gerüstet winken die Pfade.
    O rauschet, ihr schweren Wälder!
    Ihr Flüsse, murmelt!
    Willkommen! o all ihr Genien!
    Ihr...

  • Und ich gedenke der Stunde,
    die mich mit weichen Händen
    wegnahm aus dem Kreise der Kinder
    und mich hinführte an das Ufer
    des Sees und sprach: Hörst du?
    Und ich sagte: Ja, ich höre;
    Glockentöne, Glockenstimmen....

  • IV.

    IV.
    . . . .  War dies das Paradies?
    Dass ewig ein Erwachen folgen muss!
    Tod-Asche blieb von deinem Feuerkuss.
    Fremd schaut dein Blick, der Sonne mir verhiess.

    Sieh nicht nach mir, den eben Gott verstiess.
    Aus diesem...

  • III.
    Mit ihren dumpfen Ängsten überfällt
    mich plötzlich Nacht. Die Dinge fliehen sich.
    Das Nichts erwacht, wächst her, umklammert mich.
    Mit meiner Hand zerrinnt darin die Welt.

    Stürz ich entwurzelt ab in jähen Schacht?...