Elend

Weißt du, was in wachen Winternächten
Mir wie Tod durch mein Gehirn geschlichen,
Daß, berührt von ungekannten Mächten,
Alles Blüh'n zu Schatten hingeblichen?

Weißt du, was die leidensheiße Quelle
Meiner Thränen selbst zu Eis gehärtet?
Weißt du, was mich an des Irrsinns Schwelle
Hingeführt und mich vor mir entwerthet?

Und warum mir reiche Lenzesstunden,
Dunkler Wetterdrang der Sommertage,
Gleichen Maßes, gleichen Werths geschwunden?
Ohne Jubellaut und ohne Klage?

Und warum das Schöne nicht zum Glücke
Mich mehr zwingt und Arges nicht zum Leiden?
Und warum gebrochen liegt die Brücke
Zwischen dir und mir, uns armen Beiden?

Weil ich Göttlichkeit in dir begehrte
Und doch nur ein kindisch Herz gefunden.
Weil ich dich als Schmerz- und Glückgefährte
Lebensfordernd an mein Sein gebunden;

Und du dich mit plumpen Kinderhänden
Aus dem Zauberbande losgerungen,
Hast'gen Spiel's, nicht mit der Lust zu enden,
Doch von jämmerlichem Trieb bezwungen.

Und zur Stunde hat sich Fürchterliches
Tief in mir entwirkt; in die Gedanken,
Durch das Hirn und durch die Adern schlich es
Mir wie Tod; und - Alles fühlt' ich wanken.

Um mein lodernd Herz hat sich's geschlossen
Wie ein unzertrennlich Band von Eisen;
Und was je mir Seliges entsprossen,
Liegt nun starr in diesen Todeskreisen.

Gleichwie das verrathne Herz der Sage
Sich umfesseln ließ mit erznem Ringe,
Daß von Weh und rückgezwungner Klage
Allzujähem Drang es nicht zerspringe!

aus: Dichtungen von Alberta von Puttkamer
Leipzig 1885

Collection: 
1885

More from Poet

Es giebt so stille Stunden, wo das Leid,
Gleichwie das Glück in uns zu schlafen scheinen.
Wir sind vielleicht zu müde, um zu weinen,
Zu müde auch vielleicht zu Seligkeit.

Gleichwie im Schlaf zu hoher Mittagszeit
Die Waldesfee,...

Du weißt, daß du die Sonne bist,
Die meine Seele bringt zum Blühen;
Doch birgst du hinter Lenzgewölk,
In Trotz und Spiel, dein Strahlenglühen.

Nun steht mein armes Herz weitab,
Verschmachtend in dem Wolkenschatten,
...

Die Blume, die ich dir im Garten brach,
Sie hat im wilden Sturm der Nacht gestanden,
Und ward zur Morgenzeit in Thränen wach,
Die erst im heißen Mittaglichte schwanden.

Sie zittert nur - noch ist ihr Duft nicht todt -
So leg'...

Im Mondesdufte schwimmt rings das Thal -
Die Wasser rauschen und rinnen;
Die Bergesfirnen leuchten so fahl -
Wir wandern schweigend von hinnen.

Da hinter uns liegt ein helles Haus,
Drin feiern sie Hochzeit mit Singen -...

Sie kamen von Nord und Süden
Und hatten sich nie gekannt -
Doch bald umfing die Beiden
Ein süßes, enges Band.

Sie haben sich nicht in Worten
Ihr junges Leiden geklagt;
In Liedern nur und in Tönen
Da...