Dein Aug' ist meine Sonne, Kind

Dein Aug' ist meine Sonne, Kind,
Mein Leuchtthurm ist dein Licht;
So lang' die nicht erloschen sind,
Kenn' ich kein Dunkel nicht.

Wir standen heut' am Felsenwall
Und sahen niedergehn
Der Sonne feuerrothen Ball
Auf fernen Meereshöh'n.

Die andren Leute freuten sich
Der Licht- und Farbenpracht,
Doch mehr wie Andre freut' ich mich,
Mir war's ja noch nicht Nacht.

Denn vor mir standen Sonn' und Tag
In deinem Aug' zumal,
Und glühend wie die Welle lag
Mein Herz in ihrem Strahl.

Nun ist auch meine Sonne fort,
Und suchend blicken wir,
Die Andren auf den Leuchtthurm dort,
Ich auf dein Fenster hier.

Doch Beide sind noch schwarz und leer,
In keinem winkt ein Schein,
Und seufzend irr' ich wie das Meer
Tief in die Nacht hinein.

Aus: Franz Dingelstedt's Sämmtliche Werke
Erste Gesammt-Ausgabe in 12 Bänden
Siebenter Band Zweite Abteilung
(Lyrische Dichtungen Erster Band)
Berlin Verlag von Gebrüder Paetel 1877

Collection: 
1877

More from Poet

  • Wenn ich vorübergeh';
    Das holde Frauenangesicht,
    Nur heut', nur heut' versteck' es nicht,
    Daß ich's noch einmal seh'!

    Im Fenster, an des Erkers Rand
    Ein Weilchen bleibe stehn,
    Und grüße mit der weißen Hand,...

  • Nun, da dein Auge von uns scheidet,
    Zieht auch der Frühling außer Land;
    Für dich hat es sich grün gekleidet,
    Jetzt wieder in sein Schneegewand.
    Was soll ein West, der dich nicht fächelt,
    Das Veilchen, das dein Fuß nicht...

  • Hat mir mein süßes Kind erlaubt,
    Auf ihrem Busen darf ich wiegen
    Das traum- und liebesmüde Haupt;
    Da ruh' ich, ohne mich zu regen,
    Von ihren Blicken überreicht,
    Und lausche ihren Herzensschlägen
    Und schaukle...

  • Wie bin ich doch so froh erschrocken,
    Als ich durch's Fenster aufgeblickt,
    Und da in deine blonden Locken
    Mein Auge plötzlich sich verstrickt!
    Ich dachte dich in weiter Ferne,
    Mich wußt' ich krank, gebannt an's Haus:...

  • Entfernt von allen andern,
    Sah ihre Augen hell und rein,
    Gleich Sternen, ob mir wandern,
    Und fühlte ihres Athems Wehn
    So warm um meine Wangen,
    Daß ohne Worte, ohne Flehn
    Ich schier vor Lust vergangen.

    ...