Am Haselstrauch

Weit drüben ein winkender Haselstrauch,
Der hing sein schimmernd Geäste
In den warmen und süßen Septemberhauch -
Da saßen wir in verschollener Zeit,
Der wilde Knabe und ich, zu zweit,
Dem Baume zwei fragende Gäste.

Ein herbe duftender Rosmarin
Lag ringsher wie schwellende Kissen.
Ein Schmetterling funkelte drüber hin -
War das wohl die Psyche von jenem Ort?
Nun ist er schon längst in das Hohe fort -
Wer mag seine Wege auch wissen?

Die Sonne warf blitzende Ringe ins Gras,
Die wollten wir Kinderlein fangen.
Du jubeltest laut: "Wie ein Märchen ist das!
Es stickt dir mit Sternen den Kleidersaum,
Du sitzt wie die Königstochter im Raum,
Dem Krönlein im Lockenhaar hangen.

So tummle dich, Lieber, und sei mein Vasall!
Es blinkt durch die Zweige wie Sterne ...
's sind leckere Nüßlein, - die pflücke mir all!"
Da war er auch schon wie ein Sturm hinauf,
Und schüttete mir in hellem Hauf
Das Kleidchen voll schimmernde Kerne.

Mit seinem Wildhaar, so rötlich braun,
Mit blanken und mutigen Blicken,
War's fast wie ein Eichhörnlein anzuschau'n,
Wie durch Äste dahinglitt des Knaben Gestalt;
Und wie Regen fielen die Nüsse bald,
Ein lustiges Rascheln und Knicken.

Dann knietest du mir zu Füßen hin -
Der Himmel sah durch die Äste.
Viel Süßes lag in den Früchten drin;
Du löstest die Hülle mit zierlicher Hand,
Und was auch dein emsiger Finger fand,
Du gabest mir fraglos das Beste.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die reizende Scene im Haselstrauch
Trat heute mir hell in Gedanken.
Die Zeit ging seit damals in scharfem Hauch -
Wir kamen in brennende Lebensnot -
Die Einen traf Glück und die Andern Tod,
Indessen die Tage versanken ...

Seitdem hab' ich oftmals von Bäumen gepflückt -
Sie heißen: Leben und Wissen.
Es haben sich Andre an Kernen entzückt,
Die ich mit Mühen und Lust gesucht,
Sie wollten von reifer, gewonnener Frucht
Das Süßeste selbst genießen.

Ach, käme ein Einziger, Seliger nur,
Wie damals in Kinderzeiten,
Und wandelte auf des Glückes Spur,
Und bräche die Hülle der Dinge entzwei
Und löste das Innerste, Süße frei,
Und böt' mir die Seligkeiten! -
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
  aus: Offenbarungen. Dichtungen von Alberta von Puttkamer
Stuttgart 1894

Collection: 
1885

More from Poet

Es giebt so stille Stunden, wo das Leid,
Gleichwie das Glück in uns zu schlafen scheinen.
Wir sind vielleicht zu müde, um zu weinen,
Zu müde auch vielleicht zu Seligkeit.

Gleichwie im Schlaf zu hoher Mittagszeit
Die Waldesfee,...

Du weißt, daß du die Sonne bist,
Die meine Seele bringt zum Blühen;
Doch birgst du hinter Lenzgewölk,
In Trotz und Spiel, dein Strahlenglühen.

Nun steht mein armes Herz weitab,
Verschmachtend in dem Wolkenschatten,
...

Die Blume, die ich dir im Garten brach,
Sie hat im wilden Sturm der Nacht gestanden,
Und ward zur Morgenzeit in Thränen wach,
Die erst im heißen Mittaglichte schwanden.

Sie zittert nur - noch ist ihr Duft nicht todt -
So leg'...

Im Mondesdufte schwimmt rings das Thal -
Die Wasser rauschen und rinnen;
Die Bergesfirnen leuchten so fahl -
Wir wandern schweigend von hinnen.

Da hinter uns liegt ein helles Haus,
Drin feiern sie Hochzeit mit Singen -...

Sie kamen von Nord und Süden
Und hatten sich nie gekannt -
Doch bald umfing die Beiden
Ein süßes, enges Band.

Sie haben sich nicht in Worten
Ihr junges Leiden geklagt;
In Liedern nur und in Tönen
Da...