XXVIII. (28)

XXVIII. (28)

1. Vor zeiten war ich lieb und wehrt,
die ich mir het außerkorn,
jetzt hat es sich so gantz verkehrt,
ist alles an jhr verlorn.
Denn sie hat ein andern lieber denn mich,
zweyen herren nicht kan dienen ich,
der eine ist lieb der ander leid,
damit ich von jhr scheid.

2. Hüt euch jr jungen knaben,
habt euch in guter hut,
last euch die liebe nicht zwingen,
und lernet abelan. |abelan=lassen ab
Ein guter mut ist halber leib,
glaubt nicht den schönen jungfrawen zu viel,
was heut ist lieb, wird morgen leid,
das macht jr unstetigkeit.

3. Den falken können sie streichen,
dieweil wir bey jhn sein,
viel sprichwörter können sie treiben,
als bald wir von jn sein.
Sie geloben viel, und halten ein teil,
bis sie uns bringen ans narren seil,
denn müssen wir gefangen gan, |gan=gehen
dieweil wir das leben han. |han=haben

4. Sie thun uns locken und singen,
bis wir jn fliegen zu,
das sie uns ja bezwingen,
dieweil haben wir kein ruh.
Gleich wie man den kleinen waldvögelein thut,
man pfeiffet jn süss, man machts jn gut,
und wenn sie denn gefangen sind.
so schlegt man sie all zu todt.

5. Alde zu tausent guter nacht,
mein trawren hat ein end,
hett ich dein untrew lengst erkandt,
mein hertz hett sich von dir gewandt.
Fürwar es wird gerewen dich,
du betreugest ein andern so bald als mich,
dein untrew macht, dass ich dein nicht acht,
alde zu guter nacht.

Collection: 
1582

More from Poet

  • XIIII. (14)

    1. Ich habs gewagt, du schöne magd,
    in rechter lieb und trewe,
    Ich bitt halt fast, wie du mir hast, |fast=fest
    gered, sol dich nicht gerewen. |gerewen=gereuen
    Ich wil allein, dein eigen sein,...

  • XIII. (13)

    1. So wünsche ich jr ein gute nacht,
    bey der ich war alleine,
    Ein freundlich wort sie zu mir sprach,
    wir zwey müssen uns scheiden.
    Ich scheide nit weit, Gott weis die zeit,
    widerkommen bringt freude....

  • XII. (12)

    1. Jetzt scheiden das bringt mir schwer,
    und macht gantz trawrig mich:
    Das ich nun mus von der,
    die offt erfrewet mich.
    Mit schimpffen und mit schertzen,
    hat sie mir mein gemüth erfrewt,
    erst...

  • X. (10)

    1. So wünsch ich jr eine gute nacht,
    zu hundert tausent stunden,
    Wenn ich die lieb erst recht betracht,
    ist mir mein leid verschwunden.
    Wenn ich sie ansich, so erfrewet sie mich, |ansich=ansehe
    sie...

  • VII. (7)

    1. Ich armes megdlein klag mich sehr,
    wie wil mir nu geschehen,
    das ich den hertz allerliebsten mein,
    so lang nit hab gesehen,
    der mir viel weil ond zeit vertreibt,
    sonst keiner auff dieser erden,...