Eine Vergleichung der Liebe mit dem Tode:

Aus einem Frantzösischen.
Besihe das Hohelied Salomonis
cap. ult. vers. 6.

Es pflegen Lieb und Todt umb die Mannheit zu streben:
Der Todt bringt nur den Leib/ Amor die Seel in Noth.
So deucht mich Liebe sey viel stercker als der Todt:
Sie herrschet uber Todt/ ja auch wol uber Leben.

Die Liebe machet uns bald leben/ auch bald sterben:
Ihr' Härte tödtet uns/ jhr' Demuth weckt uns auff:
Schlegt Todt einmahl herein/ man helt jhm zwar wol Kauff/
Lieb' aber macht/ daß man muß tausendmahl verderben.

Der Todt begleitet uns nur in die Ruhe Stelle:
Die Liebe folget auch biß in die Höll' hinein.
Des Todes dürffen wir nicht mehr denn einmahl seyn:
Die Liebe stürtzet uns zum öfftern in die Hölle.

Der Todt/ der ferne Macht im Himmel hat verlohren/
Verübet nur auff Erd an Menschen was er kan:
Die Liebe greiffet auch nechst uns die Götter an/
Kriegt aus der Höh' jhr Krafft/ von dann sie wird gebohren.

Der Todt benimpt uns bald die trawrige Gedancken/
Ja alles Leid vergeht/ wann wir gestorben seyn:
Die Liebe/ als der Brunn und Anfang aller Pein/
Macht uns steter Sorg und stetem Leide wancken.

Wann es nunmehr mit uns zum schlaffen gehn ist kommen/
Dann druckt der Todt auch wol die dunckle Augen zu:
Doch macht das blinde Kind noch grössere Unruh'/
Hat offt Vernunfft und Sinn/ Gesicht und Liecht benommen.

O Liebe/ tapffer Held/ O Tod auch starcker Ritter:
Ihr beyden Götter jhr/ die meine Seele ehrt/
Ihr/ deren Hülff und Rath für andern sie begehrt;
Doch/ du bist gar zu süß/ du ander gar zu bitter!

Collection: 
1636

More from Poet

  • Aus dem Niederländischen

    Hilff Gott! was hab ich heint zu Nacht im Traum gesehen?
    Ich sah mein schönstes Lieb für meinem Bette stehen:
    Ihr Worte waren süß/ jhr Hertz war voller Ruh:
    Ihr Augen warffen mir viel Liebe Zeichen zu.

    ...
  • Aus dem Frantzösischen

    Ich schwere/ schönstes Lieb/ bey ewren klaren Augen/
    Daß ich gefangen bin/ macht jhr und sie allein:
    Ihr hettet besser nicht die Straffe können brauchen/
    Ich meiner Freyheit nicht beraubet worden seyn.

    ...
  • Sonnet

    Was hör ich/ Jungfraw Braut/ was hör ich euch so klagen/
    Seyd jhr denn so verzagt/ daß ewre Jungfrawschafft/
    Ein blosser Nam aus nichts von Alters her gerafft/
    In diesem süssen Streit wird zweiffels ohn erschlagen?

    O...

  • [Hochzeit Gedicht]

    Maegdlein/ schönste Mägdlein schawt/
    Wie die Braut
    Ihren Bräutgam weis zu segnen:
    Lernet lieber/ lernet hier/
    Wie auch jhr
    Ewren Dienern müsst begegnen.
    Der euch erst giebt in...

  • Auff jhren Namens Tag/ als derselbe kurtz hernacher auch einfiel.

    Freylich kan uns Liebe binden/
    Aber/ Schönste/ nicht die Hand:
    Was hilfft schöne Bände winden/
    Liebe brauchet gar kein Band?
    Liebe muß das Hertze fassen/...