Ein Traum

Aus dem Niederländischen

Hilff Gott! was hab ich heint zu Nacht im Traum gesehen?
Ich sah mein schönstes Lieb für meinem Bette stehen:
Ihr Worte waren süß/ jhr Hertz war voller Ruh:
Ihr Augen warffen mir viel Liebe Zeichen zu.

Ich weckte mein Gemüth/ und fieng fast an zu klagen
Der langen Ewigkeit so vieler schweren Tagen:
Des Lebens ohne Frewd/ deß Ende ohne Schmertz/
Und jhrer stählern Seel' in einem eysern Hertz.

Aus meinen Augen kam ein Thränen Strom geflossen/
Die Seufftzer wolten mir das Hertze schier abstossen:
Ich bate sie umb Gnad/ und Endschafft meiner Noth/
Jetzt durch die Gegenlieb/ dann einen schnellen Todt.

Sie schloß jhr Kästlein auff/ das Kästlein voller Küssen/
Den Hafen meiner Wündsch/ die Fessel meiner Füssen:
Die Lippen regten sich/ in dem sie also sprach:
Was soll diß trawren seyn/ was Klag/ was Ungemach?

Sieh! die dich hat verwundt/ kan wiederumb verbinden/
Und die dir zornig war/ solt du jetzt gönstig finden:
Sie setzet zwar in Noth/ verzuckert doch die Pein/
Sie wechselt Hertz und Hertz/ und wil dein eigen seyn.

O Schlaff/ O süsser Schlaff/ ich lag in Venus Wiegen.
Doch/ ach! wie kan das Glück die Träumende betriegen!
Ich hatt' an jhren Mund den meinen kaum gebracht/
Ach kurtze Träume Lust/ in dem war ich erwacht.

Und ob ich gleich versucht' eins wieder einzuschlaffen/
Und durch deßgleichen Traum mir newe Lust zu schaffen/
So war es doch umbsonst. Ich fandt nicht ohne Pein
Noch meine Frewde falsch/ mein Angst noch wahr zu seyn.

_____

Collection: 
1636

More from Poet

  • Aus dem Niederländischen

    Hilff Gott! was hab ich heint zu Nacht im Traum gesehen?
    Ich sah mein schönstes Lieb für meinem Bette stehen:
    Ihr Worte waren süß/ jhr Hertz war voller Ruh:
    Ihr Augen warffen mir viel Liebe Zeichen zu.

    ...
  • Aus dem Frantzösischen

    Ich schwere/ schönstes Lieb/ bey ewren klaren Augen/
    Daß ich gefangen bin/ macht jhr und sie allein:
    Ihr hettet besser nicht die Straffe können brauchen/
    Ich meiner Freyheit nicht beraubet worden seyn.

    ...
  • Sonnet

    Was hör ich/ Jungfraw Braut/ was hör ich euch so klagen/
    Seyd jhr denn so verzagt/ daß ewre Jungfrawschafft/
    Ein blosser Nam aus nichts von Alters her gerafft/
    In diesem süssen Streit wird zweiffels ohn erschlagen?

    O...

  • [Hochzeit Gedicht]

    Maegdlein/ schönste Mägdlein schawt/
    Wie die Braut
    Ihren Bräutgam weis zu segnen:
    Lernet lieber/ lernet hier/
    Wie auch jhr
    Ewren Dienern müsst begegnen.
    Der euch erst giebt in...

  • Auff jhren Namens Tag/ als derselbe kurtz hernacher auch einfiel.

    Freylich kan uns Liebe binden/
    Aber/ Schönste/ nicht die Hand:
    Was hilfft schöne Bände winden/
    Liebe brauchet gar kein Band?
    Liebe muß das Hertze fassen/...