Aus dem Niederländischen
Hilff Gott! was hab ich heint zu Nacht im Traum gesehen?
Ich sah mein schönstes Lieb für meinem Bette stehen:
Ihr Worte waren süß/ jhr Hertz war voller Ruh:
Ihr Augen warffen mir viel Liebe Zeichen zu.
Ich weckte mein Gemüth/ und fieng fast an zu klagen
Der langen Ewigkeit so vieler schweren Tagen:
Des Lebens ohne Frewd/ deß Ende ohne Schmertz/
Und jhrer stählern Seel' in einem eysern Hertz.
Aus meinen Augen kam ein Thränen Strom geflossen/
Die Seufftzer wolten mir das Hertze schier abstossen:
Ich bate sie umb Gnad/ und Endschafft meiner Noth/
Jetzt durch die Gegenlieb/ dann einen schnellen Todt.
Sie schloß jhr Kästlein auff/ das Kästlein voller Küssen/
Den Hafen meiner Wündsch/ die Fessel meiner Füssen:
Die Lippen regten sich/ in dem sie also sprach:
Was soll diß trawren seyn/ was Klag/ was Ungemach?
Sieh! die dich hat verwundt/ kan wiederumb verbinden/
Und die dir zornig war/ solt du jetzt gönstig finden:
Sie setzet zwar in Noth/ verzuckert doch die Pein/
Sie wechselt Hertz und Hertz/ und wil dein eigen seyn.
O Schlaff/ O süsser Schlaff/ ich lag in Venus Wiegen.
Doch/ ach! wie kan das Glück die Träumende betriegen!
Ich hatt' an jhren Mund den meinen kaum gebracht/
Ach kurtze Träume Lust/ in dem war ich erwacht.
Und ob ich gleich versucht' eins wieder einzuschlaffen/
Und durch deßgleichen Traum mir newe Lust zu schaffen/
So war es doch umbsonst. Ich fandt nicht ohne Pein
Noch meine Frewde falsch/ mein Angst noch wahr zu seyn.
_____