[Hochzeit Gedicht]
Maegdlein/ schönste Mägdlein schawt/
Wie die Braut
Ihren Bräutgam weis zu segnen:
Lernet lieber/ lernet hier/
Wie auch jhr
Ewren Dienern müsst begegnen.
Der euch erst giebt in die Hand/
Pfeil und Brand
Unsre Hertzen anzuzünden/
Der giebt euch auch nechst der That
Hülff und Rath/
Unsre Wunden zu verbinden.
Noch gebraucht jhr/ weis nicht was/
Allein das
Uns so jnnerlich thut kräncken/
Wollet doch den Becher eins
Süsses Weins
Ewrer Liebe Gunst voll schencken.
Oder ists/ daß euch gefellt/
Daß die Welt
Sich umb euch so muß gebärden:
Daß der schönen Augen Gifft
Offt so trifft/
Daß wir kranck für Liebe werden?
Schawt ob Amor/ wie er dann
Leichtlich kan
Uns nicht einsten werde rechen:
Weil die Blum noch jung und grün/
Frisch und schön/
Gebt sie hin/ und lasst sie brechen.
Denckt nicht/ daß die schöne Zier
Und Begier
Ewrer rosenrothen Wangen
Immerzu so schön geziert
Bleiben wird/
Als jhr mit der Frucht wolt prangen.
Seht einmahl die Rose an/
Jederman
Trägt nach jhrer Lust Verlangen:
Noch verget jhr schön Geräth/
So sie spät/
Bleibt an jhrem Stock behangen.
Jungfern sind den Gärten gleich/
Die sehr reich
Stehn bepflantzt mit süssen Blumen:
Alldieweil die Blume blüht/
Daß mans sieht/
Hört man jederman sie rühmen:
Aber als die Lentzenzeit
Abescheidt/
Und die Röslein schier erbleichen/
Hat der Garte weder Blum/
Lob und Ruhm/
Uberall ist stilles schweigen.
So auch weil das junge Blut
Voller Gluth/
Und die Augen voller Gaben/
Wil die Liebe bey euch seyn/
Die allein
Bey der Jugend Raum wil haben:
Aber als der bleiche Neid
Von der Zeit
Ihr die Zier hat abgenommen/
Da verleurt sich Amor bald
Mit Gewalt/
Und vergisst das wiederkommen.
Schawet demnach/ Mägdlein/ schawt/
Wie die Braut
Jhren Bräutgam weis zu segnen:
Lernt doch/ lieber/ lernet hier/
Wie auch jhr
Ewren Dienern müsst begegnen.