Die Geburt der Liebe

Es fühlte Frau Venus den Gürtel zu enge,
Und dachte, was kann wohl der Grund davon seyn;
Es fielen ihr sicher die nächtlichen Gänge
Des Gottes der Krieger so eben nicht ein.

Doch, um sich den Kopf nicht mit Grillen zu plagen,
Denn diese, das wusste sie, kleiden sie nicht,
Beschloss sie, die Parzen um Rath zu befragen.
Sie eilet mit Schnelle zum Orkus und spricht:

"Erfahrene Schwestern, lasst ruhen die Spindel,
O lasset die schneidende Scheere nur seyn,
Und saget, was macht mir wohl Kopfweh und Schwindel,
Den Gürtel und selbst dieses Mieder zu klein."

Da lächelten nun die erfahrenen Schwestern,
Und sahen die Venus bedächtiglich an,
Und sprachen: ihr fraget, als wär't ihr von gestern,
Und sehet euch selbst wohl die Schwangerschaft an.

Drauf liess sich die Älteste weiter vernehmen,
So runzlich als eben geackertes Feld,
Ihr müsst zur Geduld euch, Frau Venus, bequemen,
Ihr bringet die giftigste Schlange zur Welt.

Nein, sicher ein Ungeheuer wird sie gebären,
So rief nun die jüngere Lachesis drein:
Mein Schwesterchen Klotho, dein Urtheil in Ehren
Das Kind wird ein schreckliches Ungeheur seyn.

Doch Atropos meinet, ihr irrt alle Beyde;
So wahr meine Hand diese Scheere noch hält,
Bringt Venus die Folgen der nächtlichen Freude
In einer hellbrennenden Flamme zur Welt.

Nun quälte sich Venus mit künftigen Dingen,
Und grämte und weinte die Augen sich nass.
Als sie, eh' noch einige Monden vergingen,
Des schönsten und niedlichsten Knäbchens genass.

Da haben sich wahrlich die Parzen betrogen,
O seht nur das Knäbchen mit goldenem Haar!
Doch hatte der Schwestern nicht eine gelogen,
Weil Venus so eben die Liebe gebar.

Aus: Gedichte von Ulrich Freyherrn von Schlippenbach
Mitau 1812 Gedruckt bey J. F. Steffenhagen und Sohn

Collection: 
1812

More from Poet

Herr Paff, ein grosser Weidemann,
Sprach jüngst: Ihr Leute! hört mich an,
Da hab' ich's ausgedacht:
Die Liebe gleicht der Hasenjagd;
Und die versteh' ich wohl. -

Der Jäger folgt des Häschens Spur;
Die Liebe spürt...

Dem Könige Regner, am Baltischen Strand,
War Glück und Freude entschwunden.
Er wandelt zum Grabe der Königin hin,
Nichts tröstet des Klagendes trauernden Sinn,
Er hatte nicht Ruhe gefunden,
Seit Thora, die Liebliche schwand....

Der Lenz ist endlich wieder neu
Für alles Fasel kommen,
Und alles fühlt, die Liebe sey
In seiner Brust entglommen. -
O, Hennchen, fühlt auch deine Brust
Nicht wunderbare Liebeslust
Bey meinem Kullern?

...

Jungen Grazien und Horen
Gab den Sohn, den sie geboren,
Venus zur Erziehung hin,
Und mit mütterlichem Sinn
Pflegten sie den holden Kleinen;
Doch er hört nicht auf zu weinen,
Reisst selbst in der Grazie Schooss...

Zwey Genien steh'n an des Weibes Wiege,
Und es erwacht in ihrem Kuss;
Ein jeder spricht: das Herz, das ich ersiege,
Beglückt des Lebens Vollgenuss;
Vertraue mir, lass meine Leitung walten,
Bey meinem Schwur, dein Glück will ich...