Braut-Lied

Frühlings Frewd ist wieder kommen/
Nach der kalten Winterszeit/
Laub und Graß hat angenommen
Sein begrüntes Sommerkleid:
Aller Wald hat außgeschlagen/
Daß die Bäume Früchte tragen.

Hitze hat den Frost verdrungen/
Vor der Sonnen schmeltzt der Schnee/
Alles sieht man sich verjungen/
Auch die Fische in der See:
Pales kömpt gekräntzt gegangen/
Und der Pan mit grossem prangen.

Venus selbst ist auffgezogen/
Und der kleine Liebes Held/
Spitzen jhre Pfeil und Bogen/
Und bezwingen alle Welt:
Nun/ sie sind zu ewrem Frommen
Zur gewündschten Zeit gekommen.

Ewre Hertzen/ ewre Sinnen
Hat die Liebe auch gerührt/
Sie gedacht euch zu gewinnen/
Wie so hat sie es vollführt/
Liebe schlägt wol hart darnieder/
Hilfft und heilt doch balde wieder.

Bräutgam/ was euch erst gekräncket/
Wird jetzt ewre Medicin:
Jungfraw Braut/ euch wird geschencket
Auff die Mühe groß Gewinn:
Liebe newe Lust gebiehret
Dem/ den sie erst hat verführet.

Klüglich habt jhr euch für allen
Diese Frewdenzeit erwehlt:
Wer sie jhm nicht lesst gefallen/
Ist der rechten Zeit verfehlt:
Winterkält und Liebesflammen
Kommen selten wol beysammen.

Jugend ist den Fröligkeiten
Vor das Alter angenehm:
So ist auch die Blüht der Zeiten/
Als der Winter mehr bequem.
Dann so sieht man in den Wüsten
Vieh und Vogel embsig nisten.

Dann so kriegt die Lerche Jungen/
Taube sucht jhrn Ehegatt:
Ja zur Liebe wird gezwungen/
Das/ das selbst kein Leben hat.
Zephyrus und Flora lachen/
Daß sie Jährlich Hochzeit machen.

Nun gebraucht euch auch der Zeiten/
Die das Glück und GOtt euch gönnt;
Heilet/ freundlich zu mit Frewden/
Was euch Amor hat verwundt:
Ich wil forthin seyn gefliessen/
Meinen Wundsch mit einzuschliessen.

Wie viel Vögel in den Lüfften/
Wie viel Fisch im Meer man find/
Wie viel Wild in hohen Klüfften
Jetzt mit Liebe angezündt;
Wie viel Kräuter aus der Erden
Jetzt im Mey gezeuget werden;

Wie viel Grasses auff den Weiden:
(O daß ich mehr wündschen könt!)
So viel Jahre wündsch euch beyden/
So viel Tag und guter Stund:
So viel Glück/ und so viel Kinder/
Alles doppelt und nicht minder.

Collection: 
1636

More from Poet

Aus dem Niederländischen

Hilff Gott! was hab ich heint zu Nacht im Traum gesehen?
Ich sah mein schönstes Lieb für meinem Bette stehen:
Ihr Worte waren süß/ jhr Hertz war voller Ruh:
Ihr Augen warffen mir viel Liebe Zeichen zu.

...

Aus dem Frantzösischen

Ich schwere/ schönstes Lieb/ bey ewren klaren Augen/
Daß ich gefangen bin/ macht jhr und sie allein:
Ihr hettet besser nicht die Straffe können brauchen/
Ich meiner Freyheit nicht beraubet worden seyn.

...

Sonnet

Was hör ich/ Jungfraw Braut/ was hör ich euch so klagen/
Seyd jhr denn so verzagt/ daß ewre Jungfrawschafft/
Ein blosser Nam aus nichts von Alters her gerafft/
In diesem süssen Streit wird zweiffels ohn erschlagen?

O...

[Hochzeit Gedicht]

Maegdlein/ schönste Mägdlein schawt/
Wie die Braut
Ihren Bräutgam weis zu segnen:
Lernet lieber/ lernet hier/
Wie auch jhr
Ewren Dienern müsst begegnen.
Der euch erst giebt in...

Auff jhren Namens Tag/ als derselbe kurtz hernacher auch einfiel.

Freylich kan uns Liebe binden/
Aber/ Schönste/ nicht die Hand:
Was hilfft schöne Bände winden/
Liebe brauchet gar kein Band?
Liebe muß das Hertze fassen/...