Sonnet
Ach daß mein liebster Schatz ist so gar weit von hinnen:
Ach daß vergangen ist so mannig Tag unnd Stund
In der ich nicht geküst der schönsten rohten Mund!
Ich weis für trawren nicht was ich bald soll beginnen;
Ihr Berge/ die jhr...
-
-
Sonnet
Jetzt da daß grosse Liecht der Sonne zu uns dringet/
Verendert sich geschwind die kalte Winterszeit/
Es weicht dem Phoebus auch deß Eises härtigkeit/
Die warme Frülings Lufft den liechten Schnee bezwinget
Mein abgemattet Hertz... -
Sonnet
Wol mir/ die Nacht ist hin! jetzt kan ich wider sehen
Das helle Tages Liecht/ weil nun mehr gehn hervor
Zwey Sternlein die ich mit der Sonnenschein verlohr/
Hilff Venus/ hilff wie wol ist... -
Sonnet
O Lieb O blinde Lieb wie hast du mich verführet/
Daß ich mein arme Seel/ mein Leben und mein Gut
Hab auffgeopffert gantz mit unerschrocknem Muht
Der allerliebsten/ nur so bald ich sie berühret
Ach Amor du Tyrann/ das heisset mehr... -
Ode Mixta Ex Alexandrinis Jambicis Versibus
O Du mein Edles Lieb/ Mein güldner Sonnen Schein/
Mein ander ich/ mein Hertz es muß doch einmal seyn
Nun muß ich endtlich scheiden/
Ach weh der grossen Noht/
Wie schmertzlich ist mein Leyden/... -
1.
Komm Echo her/ ich bin schon da.
Echo. Ich bin schon da.
Verzeih mir/ daß ich dich was frage.
Echo. frage
Mein; liebt mich denn die Sylvia?
Echo. ja.
Noch eins; Und ob Sie hört die Klage?... -
Wann Ich o Adelmuht betrachte mit Verlangen/
den mehr als güldnen Schmuk/ den Zihraht deiner Wangen/
den Rosen-rohten Mund/ der Augen klares Licht;
so ist es gleich als ob mein Hertz in Stükken bricht. (S. 39)
_____
... -
Nim hin o keüsches Hertz diß kleine Buch von mihr
es ist von schlechtem Schmuk/ wenn Ich ein mehres schreibe
wil Ich es deiner Gunst und güldner Keüschheit Zihr
verehren. Jtzund Ich dein treüster Diener bleibe. (S. 45)
_____... -
1.
Adelmuht ach sei gegrüßet
sei geküsset für und für
weil dich in die Armen schlißet
widerum mit Hertzens Gier
dein getreüer Hirt und Schäfer
Siegreich der von Hertzen lacht/
du weist wol daß... -
1.
Als ich auf meiner Liebsten Mund
(ach sanfte Ruhstat!) brünstig lage
und meiner Schmerzen herbe Plage
ihr täht' auß ganzem Herzen kund/
wie ich so oft um ihrentwegen
Ruh- trost- und Sinnen-ohn gelegen...