[84] 3. „Das ist das Haus am schwarzen Moor.“
Das ist das Haus am schwarzen Moor,
Wer dort im letzten Winter fror,
Der friert dort nicht in diesem Jahr –
Er sank schon längst auf die Totenbahr’.
5...
[84] 3. „Das ist das Haus am schwarzen Moor.“
Das ist das Haus am schwarzen Moor,
Wer dort im letzten Winter fror,
Der friert dort nicht in diesem Jahr –
Er sank schon längst auf die Totenbahr’.
5...
[19] Der Kanonengießer.
Die Hügel hingen rings voll Thau;
Die Lerchen haben gesungen.
Da hat geboren die arme Frau,
Geboren den armen Jungen.
5 Und als er sechzehn Jahre alt,
Da wurden die Arme...
[86] 5. „Der alte Wirt in Lancashire.“
Der alte Wirth in Lancashire
Der zapft ein jämmerliches Bier;
Er zapft’ es gestern, zapft es heut’,
Er zapft es nur für arme Leut’.
5 Die armen Leut’ in Lancashire...
[174] Die Industrie.
Vor Ihm sind tausend Jahre wie ein Tag
Der gestern schied mit feierlichem Prangen;
Denn was der Sturm der Zeiten auch zerbrach –
Ihm ist er machtlos nur vorbeigegangen!
5 Ihm nur! Der Menschheit...
[66] Die rheinischen Weinbauern.
An Ahr und Mosel glänzten
Die Trauben gelb und roth;
Die dummen Bauern meinten,
Sie wären aus jeder Noth.
5 Da kamen die Handelsleute
Herüber aus aller Welt:...
[122] Erst achtzehn Jahr.
Ein letztes Glüh’n! Da zog an britt’scher Küste
Dämmernd herauf die schönste Winternacht;
Im Mondenstrahle floß die Wasserwüste
Und auf den Hügeln lag des Schnees Pracht.
5 Leer das...
[285] Freund Lenz.
Aus fernen Wolken braust ein dumpfer Ton.
Die Donner sind es, so der Welt verkünden,
Daß wieder der Natur geliebter Sohn,
Der Frühling, wandelt zu der Erde Gründen.
5 [...
[371] Gebet eines Irländers.
Sankt Patrick, großer Schutzpatron,
Du sitzest auf dem warmen Himmelsthron;
O sieh mich an mit freundlichem Sinn,
Dieweil ich ein armer Paddy bin.
5 Sankt Patrick, sieh, die...
[83] 2. „Herüber zog eine schwarze Nacht.“
Herüber zog eine schwarze Nacht.
Die Föhren rauschten im Sturme;
Es hat das Wetter wild zerkracht
Die Kirche mit ihrem Thurme.
5 [...