Aus der Gefängniszeit 1850-1856

III. Waldheim, 4. März 1854.

Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen –
Zum fünften mal kehrt Dein Geburtstag wieder –
Ich kam zu Dir mit Sehnen und mit Bangen –
Und tief beschämt senk’ ich mein Auge nieder

Vor Deiner Herrlichkeit in Schmach und Leiden,
Vor Deiner Kraft im Dulden und Entbehren!
Du sprichst von Liebe nur, von Seligkeiten,
Wo andre sich in Schmerz und Zorn verzehren!

Ein Gitter fiel – doch eines ist geblieben,
Uns trennend, die wir ewig doch verbunden –
Die wir ganz eins im Streben und im Lieben,
Wie That und Wort seit Jahren es bekunden!

O laß mich Dir die Hand durchs Gitter reichen!
Du neigst Dich nieder – küßt sie süß und heiß,
Dazu des Blickes holdes Liebeszeichen –
Kein andres brauchts, da ich so froh Dich weiß!

Sieh, Deiner Küsse und des Gitters Spuren
Sind meiner Hand so sichtbar eingeprägt
Wie Nägelmale, wie auf Frühlingsfluren
Ein Quell hervorbricht und drin Wunden schlägt.

Von Nägelmalen wissen wir zu sagen,
Von Quellen, die als helle Thränen flossen,
Doch auch von Blüten, die wir in uns tragen,
Die aus den liebeselgen Herzen sprossen!

Collection: 
1893

More from Poet

1. Caritas Pirkheimer.

Mit seinen Türmen, seinen stolzen Warten
Liegt Nürnberg vor des Wandrers Blicken da,
Der aus dem Forst „des Reiches Bienengarten,“
Sich einem Stadtgetrieb’ genüber sah,
In dem sich tausend Hände emsig regen,
Das Gute gut...

Zwei Fenster.

I.

Ein Fenster hinter blendenden Gardinen,
Das hoch und groß den Blick hinein verstattet;
Vom hellen Sonnenglanze ist’s beschienen,
Der an den blanken Scheiben nicht ermattet.

Umzogen ist’s von grünen Epheuranken,
Lorber...

1842.

Nicht sing ich jetzt von inn’rem Leid und Glücke,
Das einzig meiner Seele nur gehört –
Ich weise meines Schicksals Weh zurücke,
Vom Gramversinken bin ich aufgestört,
Der Gegenwart gilt’s ganz und gar zu leben,
All ihren Stürmen will ich...

Schon in der Jugend Morgentagen
Fühlt ich mich als ein Kind der Zeit
Und ihrem Hoffen, ihren Fragen
War stets mein Wort, mein Lied geweiht.

Mein ganzes Herz, mein ganzes Leben
War nur erfüllt von einem Ziel:
Mich an mein Volk dahin zu geben,
...

Zöblitz, im Mai 1853.

Ein Pfingsten kam – o welche Festesfeier!
Der schöne Mai im hellen Blütenkranz
Zerreist des Himmels düstern Wolkenschleier,
Und zeigte ihn in seinem blau’sten Glanz. –

Kann solche Wonne auch im Kerker wohnen?
Ist da auch...