Einem Künstler

Robert.

Du hast’s gewagt, den Zauberzweig zu pflücken,
Dich selber der Unsterblichkeit zu weihen,
Uns andern aber höchstes Glück zu leihen,
Im sel’gen Aufschwung und im Weltentrücken.

Du hast’s gewagt – uns bleibt nur das Entzücken,
Denn Himmelsmächte sind es, die Dich feien,
An der Heroen edle Schar Dich reihen
Mit ihrer schönsten Glorie Dich schmücken.

Ein Zauberreich mit heil’gen Tempelhallen,
Drinn Geisterscharen jenen Zweig behüten,
Das ist die Kunst zu der viel Tausend wallen –

Doch Wen’gen nur, die um den Zweig sich mühten,
Ist er als Preis des Sieges zugefallen –:
Dein aber ist er, Dein mit allen Blüten!

Lara.

„Wenn Lara kämpft für seine eigne Ehre“,
So kämpft er für die Ehre alles Schönen
Und alles Hohen, kämpft mit Göttertönen,
Und allem Niedrem setzt er sich zur Wehre.

Es ist die Kunst in ihrer ganzen Hehre,
Begleitet von den lächelnden Kamönen,
Die dann sich nahn, den Genius zu krönen,
Der ein Verkünder ihrer reinsten Lehre:

Das Ew’ge soll im Endlichen erscheinen
Und doch uns selbst ins Reich des Ew’gen heben,
Wo wir der Andacht Freudenthränen weinen.

Zum höchsten Ziel der Kunst, dem einzig einen,
Heißt zu dem höchsten Ideale streben:
Sich selbst der Welt als Ideal zu geben.

Collection: 
1893

More from Poet

1. Caritas Pirkheimer.

Mit seinen Türmen, seinen stolzen Warten
Liegt Nürnberg vor des Wandrers Blicken da,
Der aus dem Forst „des Reiches Bienengarten,“
Sich einem Stadtgetrieb’ genüber sah,
In dem sich tausend Hände emsig regen,
Das Gute gut...

Zwei Fenster.

I.

Ein Fenster hinter blendenden Gardinen,
Das hoch und groß den Blick hinein verstattet;
Vom hellen Sonnenglanze ist’s beschienen,
Der an den blanken Scheiben nicht ermattet.

Umzogen ist’s von grünen Epheuranken,
Lorber...

1842.

Nicht sing ich jetzt von inn’rem Leid und Glücke,
Das einzig meiner Seele nur gehört –
Ich weise meines Schicksals Weh zurücke,
Vom Gramversinken bin ich aufgestört,
Der Gegenwart gilt’s ganz und gar zu leben,
All ihren Stürmen will ich...

Schon in der Jugend Morgentagen
Fühlt ich mich als ein Kind der Zeit
Und ihrem Hoffen, ihren Fragen
War stets mein Wort, mein Lied geweiht.

Mein ganzes Herz, mein ganzes Leben
War nur erfüllt von einem Ziel:
Mich an mein Volk dahin zu geben,
...

Zöblitz, im Mai 1853.

Ein Pfingsten kam – o welche Festesfeier!
Der schöne Mai im hellen Blütenkranz
Zerreist des Himmels düstern Wolkenschleier,
Und zeigte ihn in seinem blau’sten Glanz. –

Kann solche Wonne auch im Kerker wohnen?
Ist da auch...