An Johannes Lämmerer

Wie einst Hans Sachs in seiner frommen Sitte
Manch Lied auf armer Schustersbank gesungen,
So ist auch dir manch frommes Lied gelungen
Am Weberstuhl in armer, stiller Hütte.

Leicht hüpfend ist dein Schifflein da gesprungen
In Melodien durch der Fäden Mitte.
Gleich Harfenlaut hat’s oft nach deinem Tritte
Noch mitternachts in dem Geweb’ erklungen.

Zwar außen arm, doch innen reich, geborgen,
Sprichst du: „Gott weiß, warum er mein Gewebe
Mit Tönen nur, und nicht mit Gold durchwoben.

Bald reißt es ab! Dann kommt der goldne Morgen,
Wo ich verklärt aus armer Hülle schwebe,
Im reichsten Schmuck, der Sylphe gleich, nach oben.“

Collection: 
1932

More from Poet

Die Sänger frei sich schwingen
Aus diesem Thränenthal,
Fröhlich im Sonnenstral
Ein helles Lied zu singen.
Ich blick’ empor mit Sehnen,
Befangen schlägt das Herz,
Mein Lied erzeugt der Schmerz,
Schnell stirbt es hin in Thränen.

Die Sänger...

          

Der Tod den edlen Herrn dir nahm,
Vergebens suchst du seine Wege.
Du blickst mich an, ja, komm’ und lege
Auf meinen Schooß dein Haupt voll Gram.
Aus deinen Augen, treues Thier!
Schaut eine stumme, tiefe Klage,
Und geht an mich die...

Wie einst Hans Sachs in seiner frommen Sitte
Manch Lied auf armer Schustersbank gesungen,
So ist auch dir manch frommes Lied gelungen
Am Weberstuhl in armer, stiller Hütte.

Leicht hüpfend ist dein Schifflein da gesprungen
In Melodien durch der Fäden Mitte....