V.

eulen und schmertzlichs weinen/
jetzunder höret auff/
weil widerumb thut scheinen/
die Sonn mit frölichm lauff/
welche war weit ein lange zeit/
mit Wolcken dick bedeckt/
jetzt wider gantz/
jhrn hellen glantz
aussn wolcken herfür reckt.

lend welchs mich betrübet/
ist nunmehr gantz von hin/
mein schetzlein mich auch liebet/
darumb ich frölich bin/
welchs zuvor lang/
mir machet bang/
das ich fast wer erstickt/
aber jhr gunst/
durch süsse kunst/
nun mich wider erquickt.

arumb von gantzen Hertzen/
ich trauren faren laß/
vergessn ist all mein schmertzen/
ein frölichn muth mir faß/
jhr zu gefalln/
laß ich erschalln/
dis schlechte Liedelein/
auff jhr gsundheit/
thu ich bescheid/
dieses gleßlein mit wein.

ann nur mein Hertz gedencket/
an solch mein höchste zier/
im Leib es sich gantz lencket/
mit höchster frewd nach jhr/
wie der Magnet/
sich richtet stett/
gentzlich nach Mitternacht/
also mein Hertz/
on allen schertz/
embsiglich nach jr tracht.

hr gstalt/ lieblich geberden/
Ihr rodtes Mündelein/
dergleichen nicht auff Erden/
jhre lieb Engelein/
jhr Helßlein zart/
Adlicher art/
jhr Brüstlein schön formirt/
jhr Hendlein klar
sag ich vor war/
sie wie Helenam ziert.

erne wolt ich mein Leben/
für solches edle Bild/
gantz williglich auffgeben/
denn sonst bey mir nichts gilt/
als sie allein/
soll auch mein sein/
weil mir noch redt der Mund/
Himmel und Erd/
mein zeugen werd/
Ach Gott spar sie gesundt.

[Akrostichon: HEDWIG] Aus: Venus Kräntzlein
Mit allerley Lieblichen und schönen Blumen
gezieret unnd gewunden
Oder Newe Weltliche Lieder
mit 5 Stimmen etc.
Von Ian. Hermano Schein
Wittemberg In verlegung Thom. Schürers
ANNO M D C IX [1609]
[ohne Seitennumerierung]

 

Collection: 
1609

More from Poet

  • XI.

    ol es denn nun nicht anders sein/
    und ich mus leiden solche pein/
    Weil ich jetzund von hinnen scheid/
    O weh der grossen bitterkeit.

    e mehr und mehr das glück behend/
    mit seiner Kugl sich von mir wend/
    ...

  • X.

    ins mals ich ein Jungfrawlein/
    mich zu gwern ein täntzelein/
    Bittlichen an suchen thet/
    welches hat ein stoltze Redt/
    Die ubertrifft jr gestalt/
    dergleichen noch mannichfalt/
    alhier man finden solt.

    ...
  • IX.

    ch edles bild/ von Tugent mildt/
    Wie thustu mich so krencken/
    Das du nicht hier/ bist stets bey mir/
    mein Hertz wil sich versencken/
    Ach wenn ich doch/ dich sehe noch/
    O süsser schatz/ mein leben/
    Wolt ich gar...

  • ergiß aller der Trawrigkeit/
    die dir mag sein wol hier bereit/
    Vergiß du mit den Ganymed/
    des Berges der da steht.

    ingst nicht mehr bist gebunden an/
    wie Prometheus an Caucasan/
    Dem sein leber die...

  • O Canari Vögelein!
    O du lieblichs Sängerlein!
    Ich in meinem Liebesstand
    Bin dir gleich und sehr verwandt
    Alle beyd uns Filli zart/
    Dich im Häuselein/
    Mich im Hertzelein/
    Helt zugleich gefangen hart.

    ...