Die verwelkten Veilchen

An Theon

Sie sind schon Staub; o Theon schon,
Dahin gewelkt, sie rettete
Nichts, Deine Veilchen, die ich, ach!
Einst an dem schönsten Frühlingstag
Für Dich, voll reiner Zärtlichkeit,
Gepflückt, für Dich, dem Seligkeit
Der Unschuld sanfte Freuden sind,
Dem mehr, als Glück der Könige
Auch in der kleinsten Scene mehr
Das sanftere Vergnügen gilt,
Das Dir Dein fühlend Herz verleiht.
Dahin sind Deine Veilchen! nicht
Geschützet von der Unschuld, nicht
Von jener höhern Zärtlichkeit,
Die meinem Angedenken stets
Wird heilig, wird gesegnet seyn.
Sie sind dahin! Dir aber blüht
In meinem Herzen das Gefühl
Der edlen Freundschaft stets, die uns
Einst selbst noch in den Wohnungen
Der Wonne und der Seligkeit
Den ew'gen Lenz verschönern wird.

Collection: 
1799

More from Poet

  • Wo aus dem Strom des grossen Meers der Zeiten,
    Dem Schöpfenden sein kleines Bächlein quillt,
    Da ward auch Dir für Ewigkeiten
    Das Maas Erschaffener gefüllt.

    Da sahst Du, wie von heitrer Morgensonne,
    Ein allbelebendes Entzücken...

  • Den 31. Jan. 1774

    Die junge Rose blüht. Gebohren
    Ward sie vom West im Morgenthau,
    Der Knospe unenthüllte Reize
    Entschlüpften, und ihr Wunderbau

    Stand zum Entzücken da. Die Schöne
    Lud jedes Aug in stiller...

  • Wohl dem Weibe, das sich den Gefährten
    Ihres Lebens auch zum Freund gewann!
    Holder Anblick jugendlicher Schöne
    Fesselt freilich auch den edlen Mann.
    Aber ach! in welchen Händen
    Und in wessen räubrischer Gewalt
    Ist der...

  • Komm, Selid, komm! Mit sorgenfreier Seele
    Lass uns der Lust entgegen gehn!
    Ich habe, glaube mir, schon junge Weste
    In unserm lieben Thal gesehn.

    Sie weilten da auf kleinen Rasenhügeln,
    Und übten sich im Sonnenschein,...

  • Das, was ich mir als Glück erwähle,
    Wie selten ist dies Glück und Gut?
    Was zagt denn muthlos meine Seele
    Bey dem, was Gottes Weisheit thut?
    Bey dem, was doch sein hoher Rath
    Zu meinem Glück beschlossen hat.