Die Lufft

Ach edle Kostbarkeit der Ambra reichen Lüffte/
Wie herzlich spielest du durch holde Heiterkeit!
Es führt dein sanffter Wind nur balsamirte Düffte/
Weil Flora den Geruch von ihren Blumen streut.
So bald der sanfte West wird um die Blumen wehen/
Wann sich die Hyacinth und Tulipane schwingt;
So wird man höchst-vergnügt der Anmuth Fluhren sehen/
Weil Lerch und Nachtigal mit holdem Kräußlen singt.
Wird durch der Bäume Pracht der Wind mit Lisplen streichen/
So schärfft die Nachtigal die zarte Stimm und Thon;
Durch Krafft der edlen Lufft wird sie den Schall erreichen/
Weil sie die Lieblichkeit im Lobe trägt davon.
Uns Menschen will die Lufft fast unentbehrlich scheinen/
Dieweil man ohne sie wurd bald ersticket seyn;
So muß sich dann die Lufft mit unsrer Kehl vereinen/
Dieweil dieselbige sie schnaubet aus und ein.
Es öffnen sich sodann die Flügel an der Lungen/
Und durch das Ziehen kommt die Kühlung in die Brust;
Wann nun der Athem hat die Adern durchgedrungen/
So wird das Hertze auch dadurch bewegt zur Lust.
Was ist entsetzlichers/ als wann man will ersticken?
Weil das Geblüte sich im gantzen Menschen stellt/
Und seine matte Brust kein Athem will erquicken/
Weil ihn die Bangigkeit mit Schmerz gefangen hält.
Das Hertze klopffet starck/ der Puls hebt an zu schlagen/
Weil mit dem Leben er und mit dem Tode ringt;
Kein Mund noch Feder kan den Schmertz ausdrücklich sagen/
Den die Entbehrung uns von Lufft und Athem bringt.
Kommt man dann zu sich selbst aus diesen Todes-Schmertzen/
So/ daß den Athem mehr zieht unsre Seele ein;
So bringt es Lebens-Krafft dem mehr als matten Hertzen/
Dieweil wir durch die Lufft wie neu gebohren seyn.
Drum lerne/ lieber Mensch/ die grosse Gnad betrachten/
Die dir der liebe GOtt hat durch die Lufft beschert;
Wolt ein ruchloser Sinn die grosse Gab verachten/
So ist er sie gewiß zu keiner Zeit nicht werth.
So offt mein Hertze pflegt den Athem anzuziehen/
Und es ihn wiederum ausstösset in die Lufft;
Ja/ daß der Seuffzer Zahl durch Lufft und Wolcken fliehen/
So höre/ liebster GOtt/ weil er dir sehnlich rufft.
So offt in mir der Puls wird meiner Adern schlagen/
So oft das Hertze zieht den Athem aus und ein;
So laß/ O JEsu/ mich von deiner Liebe sagen/
Laß mir dein letztes Wort/ den letzten Seuffzer seyn!

Collection: 
1731

More from Poet

  • Komm! Flora komm/ bring die edle Frühlings-Zeiten!
    Dein Blumen-Beth ist was das Auge selbst belebt;
    Wo man der Lilgen Pracht sieht stehn auf allen Seiten/
    Wann auf dem Atlaß-Blat die kleine Biene schwebt.
    Und wird Aurora dann des Titans...

  • Schöne Flora, deine Blicke
    Strahlen mich mit Freuden an;
    Weil ich mich an dir erquicke/
    Mehr auch/ als ich sagen kan.

    Deiner Stirne weise Lilgen/
    Und der Rosen-rothe Mund/
    Kan mir allen Schmertzen tilgen/...

  • 1.
    Lobe GOtt mein Hertz mit Freuden/
    Lobe ihn von Hertzens Grund;
    Dencke an die alten Zeiten/
    Wie er dich auf diese Stund
    Hat erhalten und geführet/
    Daß kein Unfall dich berühret.
    Ach! so rühme seine Treu...

  • So bald Aurora wird die dunckle Nacht vertreiben/
    So bald ihr holdes Licht bricht an dem Himmel vor;
    So wird die Lerche nicht auf schwartzer Erde bleiben/
    Sie steiget langsam auf/ und schwinget sich empor;
    Sie hebt sich durch die Lufft/ und...

  • Als bey der Apotheke ich neulich vorbey gangen/
    Gedacht ich bey mir selbst/ O grosser Wunder-GOtt!
    Wie läßt du deine Güt so herrlich uns empfangen/
    Da du uns Mittel schenkst zu lindern Schmertz und Noth/
    Und deine Krafft zeigt sich durch...