Das Bilderbuch

Über Bechsteintasten fiebert
Spiel aus bläulichweißen Händen.
Schwermutaugen, glanzlos, tasten
Aus den grabverhangnen Wänden
Nach des Lichtes reichem Trost.

Hier ist Gold, sind Luxusdecken
Über hingeträumten Tischen,
In den Nischen
Formgewordne Wundersteine,
Aus den Büchern, aus den Bildern
Schütteln tausend feingelockte
Kinderköpfchen die Gesichter,
Kinder aller hundert Musen.

Doch die Schwermut blättert stürmisch
In den Bildern, in den Schätzen.
Fieber kühlt sich im Entsetzen.
Denn von Blatt zu Blatt gerissen
Drohn Gespenster
Und das furchtbar kalte Wissen:
Auf dem letzten grinst der Tod.

Aber Glockentöne, tiefe,
Fernentsandte sind dem Menschen
Trost und Führung. Nahen freundlich,
Aug und Ohr dem blinden Wandrer;
Führen still durch laute Gassen
Über Treppen, Winkelsteige
Mensch zu Mensch, und wecken Liebe.

Hier ist Kot und kalkige Tünche,
Stickgestank und Löcherdielen,
An den Händen Schwar und Schwielen;
Und die Augen stechen tückisch,
Die verhärmten, oft getäuschten,
Nach der niegefühlten, matten
Haut der Hände,
Die sie schwesterlich beschatten.

Diese Feine, Überzarte
Tröstet hier die Rauhe, Harte.
Sieh, an kalten Weißelmauern
Regt sich’s wie von Goldgestalten,
Stummer Linien weiches Fließen,
Heller Farben jauchzend Grüßen,
Treuer Nächte großes Walten.
Und die Liebe blättert stürmisch,
Und von Blatt zu Blatt gerissen
Grüßen Freunde,
Stammelnd Ahnen, zitternd Wissen:
Auf der letzten: Seligkeit.

Collection: 
1922

More from Poet

Z’Windischt i dr Bärlisgrueb
Vor alte lange Zyte
Händ d’Römerwyber ’s Gaudi gha,
Wen d’Christe sind cho stryte.

De Käiser het nid welle ha,
As d’Lüt zum Häiland bätte.
„Vor d’Leue mit ene!“ het’s tönt,
Wi wen si gmordet hätte.

Do ist es...

z’Nacht

Schwarz gropet d’Nacht dr Aare noh,
Käis Stärndli schickt e Häiteri.
’S mues jeden äinist ’s Läbe loh
Und usem Liecht a d’Feisteri:

Hütt isch es glych au gar so still,
Ke Gäisle ghörst, ke Ysebah!
Was äine spinnt und wärche wil...

I wil nid brieggen, i wil nid lache,
I säge kem Möntsch ekes Wörtli drvo.
’S brucht’s niemer z’wüsse und niemer z’verrote,
Und niemer cho z’froge: Wi het’s dr to?

I wil’s verwurge, i wil’s vergässe,
Wil nüt meh suechen am Jugetfest.
Und nie meh as...

Laß mich mit dir wandern –
Fern tun sich neue Berge auf,
Weit gähnt der Weg und windet sich
Durch Steingefild und Felsenschlucht.
Doch Hand in Hand, gebückt und froh,
Erobern wir die erste Fluh.
Schau’n nie zurück und halten fest,
Gestützt auf...

Vorfrühling

Schon harren tausend Knospen
Am noch verschloßnen Tor,
Dann bricht an allen Enden
Das junge Laub hervor.

     Schon wandelt an den Hängen
     Ein hoffnungslauer Wind,
     Wo bald die Anemonen
     Vom Schlaf...