Triumph der Tugend

Von stiller Wollust eingeladen
Drang in den Tempel der Dryaden
Mit seinem Mädgen Daphnis ein,
Um zärtlich ohnbemerkt zu seyn.
Des Taxus Nacht umgab den Fuß der Eichen,
Nur Vögel hüpften auf den Zweigen,
Rings um sie her lag feyerliches Schweigen,
Als wären sie auf dieser Welt allein.

Sie sasen tändelnd in dem Kühlen.
Allein, dem Herzen nah, das uns so zärtlich liebt -
Wem Amor solch ein Glükke giebt,
Wird der nicht mehr als sonsten fühlen?
Und unser Paar fieng bald an mehr zu fühlen.

Des Mädgens zärtlich Herz lag ganz in ihrem Blikke,
Halblächelnd nennt sie ihn ihr bestes gröstes Glükke.
Sein Herz von heissem Blut erfüllt
Drükt sich an ihr’s, lässt nach, drükt wieder;
Und wenn das Blut einmal von Liebe schwillt,
Reißt es gar leicht der Ehrfurcht Gränzen nieder.

Konnt’ Daphnis wohl dem Reiz des Busens wiederstehn?
Bey jedem Kuß durchglüht ihn neues Feuer,
Bey jedem Kusse ward er freyer,
Und sie - und sie - ließ es geschehn.
Der Schäfer fühlt ein taumelndes Entzükken,
Und da sie schweigt, da jezt in ihren Blikken
Anstatt der Munterkeit ein sanfter Kummer liegt,
Glaubt er sie auf dem Grad von feurigen Entzükken,
Wo man die Mädgen leicht besiegt.

Sie war an seine Brust gesunken,
Und er zulezt von Wollust trunken
Erbat sich, Amor, Sieg von Dir.
Doch schnell entriß sie sich den Armen,
Die sie umfassten: Aus Erbarmen,
Rief sie, komm, eile weg von hier.
Bestürzt und zitternd folgt er ihr.

Da sprach sie zärtlich: Laß nicht mehr
Dich die Gelegenheit verführen;
O Freund, ich liebe dich zu sehr,
Um dich unwürdig zu verlieren.

Collection: 
1767

More from Poet

  • Anonymous translation from the German “Ohne Hast, ohne Rast.” WITHOUT haste! without rest! Bind the motto to thy breast; Bear it with thee as a spell: Storm and sunshine guard it well! Heed not flowers that round thee bloom, Bear it onward to the tomb. Haste not! Let no thoughtless deed Mar for...

  • From the German by Thomas Carlyle From “Wilhelm Meister” “KNOW’ST thou the land where citron-apples bloom, And oranges like gold in leafy gloom, A gentle wind from deep-blue heaven blows, The myrtle thick, and high the laurel grows? Know’st thou it then? ’T is there! ’T is...

  • From the German by Charles Timothy Brooks THE WATERS purled, the waters swelled,— A fisher sat near by, And earnestly his line beheld With tranquil heart and eye; And while he sits and watches there, He sees the waves divide, And, lo! a maid, with glistening hair, Springs from the...

  • From the German by Sir Theodore Martin and William Edmondstoune Aytoun WHO rides so late through the midnight blast? ’T is a father spurs on with his child full fast; He gathers the boy well into his arm, He clasps him close and he keeps him warm. “My son, why thus to my arm dost cling?”— “...

  • Qui chevauche si tard à travers la nuit et le vent ?
    C’est le père avec son enfant.
    Il porte l’enfant dans ses bras,
    Il le tient ferme, il le réchauffe.

    « Mon fils, pourquoi cette peur, pourquoi te cacher ainsi le visage ?
    Père, ne vois-tu pas le roi des Aulnes,...