[230] Der 6. November 1632.[1]
(Schwedische Sage.)
Schwedische Haide, Novembertag,
Der Nebel grau am Boden lag,
Hin über das Steinfeld von Dalarn[2]...
Der Flieder klopft mit duftig weißen Trauben
Des niedern Kirchenfensters blanke Scheiben,
Als wollte seine grünen Händchen schreiben
Ins fromme Glas auch frommen Glauben.
Und an der Thüre flattern weiße Tauben,
Als liebten sie ein gottesfürchtig Treiben,
Und möchten treu auch beim Gebete bleiben...
Will den Stein zum Bildniß hauen,
Nimmer müde, für und für;
Einmal werd' ich sie doch schauen,
Einmal komm' ich doch zu ihr!
Weh! ich fühl's; ich fühl's mit Grauen -
Einmal werd' ich müssen ruhn:
Meinen Leichnam wird sie schauen
In dem Berge Bisutun.
Mag sie dann mit...
6.
Was sprichst Du von Trennungsleiden?
Was denkst Du an Tod und Gruft?
Wer Düfte der Liebe sauget,
Der athmet des Lebens Luft.
Und könnte Dir sterblich dünken
Wahrhaftiger Liebe Gluth,
Sie, die so fremd dem Staube,
Im Grunde der Gottheit ruht?
Es drohe,...
6.
Der Liebe Werth schätzt nur, wer viel gelitten,
Wem neues Leid schuf jegliches Erwachen,
Wer stets durch Nacht und Sturm den Lebensnachen
Gezwängt und doch sich Frieden nie erstritten.
Wer stets durchs Leben ging mit leichten Schritten,
Wer froh genoß des Glückes Siebensachen,
Des Herz...
Liebchen, wie hast du geruht nach der Lust des rauschenden Tanzes?
Ist dir das Köpfchen nicht noch schwer von dem wüsten Gelärm?
Tobte nicht lang' in der Nacht der Musik nachtönender Aufruhr
Disharmonisch und wild rings dir um's hüpfende Bett?
Oder belastete nicht dir die Brust, als quälender Rachgeist,
Welcher die Schwärmer...
La spirale sans fin dans le vide s'enfonce ;
Tout autour, n'attendant qu'une fausse réponse
Pour vous pomper le sang,
Sur leurs grands piédestaux semés d'hiéroglyphes,
Des Sphinx aux seins pointus, aux doigts armés de griffes,
Roulent leur oeil luisant.
En passant devant eux, à chaque pas l'on cogne
Des os demi rongés, des...
La maison du pêcheur qui près du flot s’élève
Entre ses murs étroits nous avait accueillis.
C’était l’heure du soir, l’heure propice au rêve.
La mer, sous une brise, arrivait à la grève
En doux et larges plis.
À travers la croisée ouverte sur la plage,...
Chant funèbre
Refrain :
Ils sont tous morts, morts en héros,
Et le désespoir est sans armes ;
Du moins, en face des bourreaux
Ayons le courage des larmes !
Ces enfants qu'on croyait bercer
Avec le hochet tricolore
Disaient tout bas : il faut presser
L'avenir paresseux d'éclore ;
Quoi ! nous retomberions vainqueurs
Dans...