• [262] Für alle.

    Für alle! hören wir die Worte tönen,
    Da wird das Herz uns plötzlich groß und weit!
    Sie künden uns wie mit Drommetendröhnen
    Den Siegsgesang der echten Menschlichkeit.
    5 Denn anders ist...

  • [197] Freihut.

    Von hohen Burgen tobet ein wilder Knappentroß,
    Geführt von stolzen Rittern, sie sitzen hoch zu Roß.
    Es wehn die Helmenbüsche, es blitzen Schild und Wehr,
    So stürmen sie hernieder – wo ist der Feinde...

  • [111] Gelübde.

    Allein, allein in mitternächt’ger Stunde,
    Und mitternächtig finster ist mein Leben,
    Am Horizonte will kein Strahl mir Kunde
    Von einem lichten Morgenrote geben.
    5 Die Thrän...

  • [273] Germanias Standbild
    auf dem Niederwald 1873.

    Drei Jahre sind’s – da stand der Dom vollendet,
    Der Dom zu Köln, nun herrlich ausgebaut;
    Ein Siegesmal, dem deutschen Volk gespendet,
    Das endlich...

  • [164] Geständnis.

    I.

    Es ahnet niemand meines Herzens Regen,
    Das dunkle Meer von meiner Seele Tiefen,
    Wie seine Wogen endlos sich bewegen
    Und wilde Stürme aus dem Grunde riefen!

    ...

  • [101] Gott im Himmel sieh darein!

    Das Alphorn tönt, die Hirtin zieht zur Senne,
    Die Heerdenglocken klingeln vor ihr her,
    Und sicher, daß er keinen Stein verkenne
    Steigt dort der Bursche mit dem...

  • [55] Gruß zum Sängerfest.
    Meißen 1844.

    Gruß Euch, Ihr Sänger! einen Festesgruß
    Aus meiner Heimat schall es Euch entgegen,
    Aus meiner Heimat, wo im Vorgenuß
    Sich frisch und fröhlich alle...

  • [291] Heimat.

    Viel tausend Menschen hat es sonst gegeben,
    Die nie hinaus aus Stadt und Dorf gekommen,
    Im selben Haus da sie erwacht zum Leben,
    Ist ihnen auch sein letzter Strahl verglommen.

    5...

  • [219] Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob.

    Vergeblich Mühen, in der Chronik blättern
    Drin Deutschlands beste Namen sind gebucht –
    Wohl steht da „Frauenlob“ mit großen Lettern,
    Doch...

  • [270] Ich bin bereit.
    (Geschrieben zur Zeit einer Epidemie 1871.)

    I.

    Ich bin bereit! willst Du hinweg mich rufen
    Von dieser Erde, nimm, mein Gott, mich hin.
    Der Tod ist meiner Seele nur Gewinn:...