• Alles, was ich seh an dir,
    Deiner Stellung, Wonn und Zier:
    Deiner Wangen freundlich Lachen,
    Wann sie Rosengrüblein machen,
    Deiner Augen Schertz und Spiel,
    Wann sie sind der Meinen Ziel:
    Deiner Lippen lieblich Küssen,
    Wann sie sich zusammen schliessen:
    Deiner Hände Deuteley:
    ...

  • Weil Ihnen unbewust, wie wol sie sind geliebt.
    Dann lencke du dein Schiff vom Trauer Felsen fort
    Nach längst gesuchter Ruh an einen Freuden Port.
    Wer treu ist, wird ihm falsch. Drumb lieb, und liebe nicht
    So hast du nicht Verdruß, wenn dir dein Wunsch gebricht. (S. 422)
    _____

  • Nihm die Rose von den Dörnern,
    Zeige dann den Frühling an:
    Nihm die Aehren mit den Körnern,
    Sage, was der Sommer kan.
    Nihm der Trauben süssen Preiß
    Sprich darauf, der Herbst ist kommen:
    Nihm das Schmeltz Glas von dem Eyß,
    Auch der Winter wird genommen.
    Nihm der Liebe Quaal u. Pein,...

  • 1.
    AMaryllis/ Preiß der Wälder/
    Amaryllis/ meine Lust/
    Preiß der Hirten/ Preiß der Felder/
    Ach! daß du mich hassen must/
    Kan man deine stoltze Sinnen/
    Amaryllis/ nicht gewinnen?

    ...

  • 1.
    Filidor lag in dem Schatten/
    wo der gelbe Pregel-fluß
    durch Prutenens braune Matten
    ziehet seinen leisen Guß/
    da befielen ihn die Grillen
    von der falschen Erotillen.

    ...

  • 1.
    Du liebst mich/ Schaz/ Rosille/
    mehr als dein eigen Herz/
    Mein Wollen ist dein Wille/
    mein Wiedersinn dein Schmerz.

    2.
    ...

  • 1.
    Warum ich nur von Lieben
    die Blätter voll geschrieben/
    warum mein Buch verzärtlet lacht:
    möcht' einer wundernd fragen.
    Drüm wil ich selber sagen
    was mich darzu hat angebracht:
    ...

  • 1
    Los ciento que dio pasos bella dama,
    los mil que dio suspiros tierno río,
    siendo ella esquiva más que al sol su rama,
    y él, más que el sol amante a su desvío,
    yo cantaré, que amor mi pecho inflama,
    y no de Marte el plomo, cuyo brío
    en el vaciado bronce, resonante,
    venganza es ya de Júpiter tonante.

    ...
  • Une Souris craignait un Chat
    Qui dès longtemps la guettait au passage.
    Que faire en cet état ; Elle, prudente et sage,
    Consulte son Voisin : c’était un maître Rat,
    Dont la rateuse Seigneurie
    S’était logée en bonne Hôtellerie,
    Et qui cent fois s’était vanté, dit-on,
    De ne craindre de Chat ou Chatte
    Ni coup de dent, ni coup de patte.
    Dame...