Schloß Eger

          oder
drei böhmischer Grafen Tod.

Lärmend, im Schloß zu Eger
     Ueber dem Ungarwein,
Sitzen die Würdenträger
     Herzogs Wallenstein:
Tertschka – des Feldherrn Schwager,
     Illo und Kinsky dazu,
Ihre Heimath das Lager,
     Und die Schlacht – ihre Ruh.

Lustig flackern die Kerzen;
     Aber der Tertschka spricht:
„Ist mir’s Nacht im Herzen,
     Oder vor’m Gesicht?
Diese Lichter leuchten
     Wie in dunkler Gruft,
Und die Wände, die feuchten,
     Hauchen Grabesluft.“

Feurig funkelt der Unger;
     Aber der Kinsky spricht:
Draußen bei Frost und Hunger
     Schüttelte so mich’s nicht,
Hielte lieber bei Lützen
     Wieder in Qualm und Rauch;
Wolle Gott uns schützen,
     Oder – der Teufel auch.“

Illo nur, Herz wie Kehle
     Hält er bei Laune sich,
Dicht ist seine Seele
     Gegen Hieb und Stich,
Trägt ein Büffelkoller
     Wie sein Körper traun, –
Lustiger und toller
     War er nie zu schaun.

Und vom Trunke heiser
     Kreischt er jetzt und lacht:
„Das erst ist der Kaiser,
     Wer den Kaiser macht;
Eid und Treue brechen
     Schreckt den Feigen allein,
Hoch, der König der Czechen,
     Herzog Wallenstein!“

Spricht’s. Da neue Bewohner
     Klirrend in Eisen und Stahl,
Buttlersche Dragoner
     Dringen in den Saal;
Buttler selbst, im Helme,
     Tritt an den Illo: „sprich,
Seid Ihr Schurken und Schelme,
     Oder gut kaiserlich?!“

Hei, da fahren die Klingen
     Wie von selber heraus,
Von dem Pfeifen und Schwingen
     Löschen die Lichter aus;
Weiter geht es im Dunkeln,
     Nein, im Dunkeln nicht:
Ihrer Augen Funkeln
     Giebt das rechte Licht.

Tertschka fällt; daneben
     Kinsky mit Fluch und Schwur;
Mehr um Tod wie Leben
     Ficht selbst Illo nur,
Schlägt blindhin in Scherben
     Schädel und Flaschen jetzt,
Wie ein Eber im Sterben
     Noch die Hauer wetzt.

Licht und Fackel kommen,
     Geben düstren Schein:
In einander verschwommen
     Blinken Blut und Wein;
Ueberall im Saale
     Leichen in buntem Gemisch,
Stumm, vor seinem Mahle,
     Sitzt der Tod am Tisch.

Buttler aber, wie Wetter
     Donnert jetzt: „laßt sie ruhn!
Das sind erst die Blätter,
     An die Wurzel nun!“
Bald in Schlosses Ferne
     Hört man’s Krachen und Schrein; –
Schau nicht in die Sterne,
     Rette Dich Wallenstein!

Collection: 
1851

More from Poet

   1853

Ich hab' darüber nachgedacht
(Nachdenken immer nützt und frommt!)
Und hab' gefunden über Nacht,
Woher der Name »Minna« kommt;
Feststeht es meinem Sinne,
Daß Minna kommt von Minne,
Und legst...

 
»Es geht nicht mehr im fremden Lande,
Die Welt birgt nur ein Paradies,
Das liegt daheim am Meeresstrande,
Wo ich mein trautes Liebchen ließ.

Ich kann das Herz nicht länger zügeln
Und nicht regieren meinen...

   (An Minna)

Es floß ein Bach durch Waldesgrün,
War lauter, klar und rein,
Viel Blümchen an dem Bache blühn,
Und alle nett und fein.

Doch tut er stets, als säh' er nicht
Die Blümchen um ihn her,
Des...

 
Du siehst, es bleibt mit mir beim alten,
Trotz mancher bittern Neckerei;
Versprechen - und Versprochnes halten -
Ist mir noch immer zweierlei.

Und daß dir alle Zweifel schwinden
An meinem Unverändertsein,...

 
Dort unter dem Kastanienbaum
War's einst so wonnig mir,
Der ersten Liebe schönsten Traum
Verträumt' ich dort mit ihr.

Dort unter dem Kastanienbaum
Ist's jetzt so traurig mir,
Dort gab ich...