Minnedienst

Während dort im hellen Saale
Lustberauscht die Gäste wogen,
Hält ein Ritter vom Gedränge
Einsam sich zurückgezogen.

Wie er von dem Sofa aufblickt,
Wo er ruhet in Gedanken,
Sieht er neben sich die Dame,
Der er dienet sonder Wanken.

»Sind es Sterne, sind es Sonnen,
Die in meiner Nacht sich zeigen?
Sind's die Augen meiner Herrin,
Welche über mich sich neigen?«

»Schmeichler, Schmeichler! Sterne, Sonnen
Sind es nicht, wovon Ihr dichtet;
Sind die Augen einer Dame,
Die auf Euch sie bittend richtet.« -

»Herz und Klinge sind Euch eigen,
Schickt mich aus auf Abenteuer,
Heißt im Kampfe mich bestehen
Riesen, Drachen, Ungeheuer.« -

 »Nein, um mich, mein werter Ritter,
Soll kein Blut den Boden färben;
Um ein Glas Gefrornes bitt ich,
Lasset nicht vor Durst mich sterben.« -

»Herrin, in dem Dienst der Minne
Wollt ich gern mein Leben wagen,
Aber hier durch das Gedränge
Wird es schwer sich durchzuschlagen.«

Und sie bittet, und er gehet, -
Kommt zurück, wie er gegangen:
»Nein! ich konnte, hohe Herrin,
Kein Gefrorenes erlangen.«

Und sie bittet wieder, wieder
Wagt er's, immer noch vergebens:
»Nein! man dringt durch jene Türe
Mit Gefahr nur seines Lebens.«

»Ritter, Ritter, von Gefahren
Sprachet Ihr, von Kämpfen, Schlachten;
Und Ihr laßt vor Euren Augen
Ohne Hülfe mich verschmachten.«

Und ins wogende Gewühle
 Ist der Ritter vorgedrungen,
Dort verfolgt er einen Diener,
Hat den Raub ihm abgerungen.

Und die Dame schaut von ferne,
Wie mit hochgehaltner Schale
Er sich durch den Reigen windet
In dem engen, vollen Saale;

Sieht in eines Fensters Ecke
Glücklich seinen Fang ihn bergen,
Sieht ihn hinter die Gardine
Ihren Augen sich verbergen;

Sieht ihn selber dort gemächlich
Das Eroberte verschlingen,
Wischen sich den Mund und kommen,
Ihr betrübte Kunde bringen:

»Gern will ich mein Leben wagen,
Schickt mich aus auf Abenteuer,
Heißt im Kampfe mich bestehen
Riesen, Drachen, Ungeheuer.

Aber hier, o meine Herrin,
Hier ist alles doch vergebens,
Und man dringt durch jene Türe
 Mit Gefahr nur seines Lebens.«

Collection: 
1899

More from Poet

  • Az éjjel csókolóztunk, nem látott senki sem; bíztunk a csillagokban, fenn szikráztak fényesen. De egy csillag lehullott, s a tengernek beszélt, tőle egy bárka, attól egy matróz vette neszét, ő meg a kedvesének dalolta másnap el - s most utca, tér, fiú, lány mind rólunk énekel.

  • Des Augenblickes Lust?
    Bist Brust an Brust du nicht, und Mund an Munde,
    Der Ewigkeit bewußt?

    Ich soll nur dir, und ewig dir gehören;
    Du willst darauf ein Pfand:
    Wohlan! ich will's mit kräft'gem Eid beschwören,
    ...

  • Es wallte so silbernen Scheines
    Nicht immer mein lockiges Haar,
    Es hat ja Zeiten gegeben,
    Wo selber ich jung auch war.

    Und blick ich dich an, o Mädchen,
    So rosig und heiter und jung,
    Da taucht aus vergangenen...

  • Der Gang war schwer, der Tag war rauh,
    Kalt weht' es und stürmisch aus Norden;
    Es trieft mein Haar vom Abendtau,
    Fast wär ich müde geworden.

    Laß blinken den roten, den süßen Wein:
    Es mag der alte Zecher
    Sich...

  • Ich wollte, wie gerne, dich herzen,
    Dich wiegen in meinem Arm,
    Dich drücken an meinem Herzen,
    Dich hegen so traut und so warm.

    Man verscheuchet mit Rauch die Fliegen,
    Mit Verdrießlichkeit wohl den Mann;
    Und wollt...