Mein Eifelland

Mein Eifelland, so wunderschön,
Mit deinen Bergen, Burgen, Höh’n,
Mit deinen Maaren still und tief,
Als ob darin die Sage schlief,
Die hier so weit den Schleier spannt,
Ich grüße dich, mein Heimatland.

Ich grüße dich vieltausendmal
Im Morgengold, im Abendstrahl,
Und wenn der Mond mit bleichem Licht
Den Schein um deine Zacken flicht,
Mein Heimatland, voll ernster Pracht,
Ich grüße dich in dunkler Nacht.

Und bist du arm, und bist du rauh,
Du hast den Dolomitenbau,
Der seine Glieder trotzig reckt,
Hast Sonnentäler, waldversteckt,
Mit blanker Flüsse Silberflut,
Und noch so viel, was lieb und gut.

Und sind auch deine Aecker klein
Und mager und durchsetzt von Stein,
Und ist es auch kein Weizengrund,
Du bist doch wacker und gesund –
Und hältst mit lindem Mutterarm
Die Kinder dein doch weich und warm.

Die Pracht des Rheins hab’ ich geseh’n,
Den Spessart und die Taunushöh’n,
Ich sah so manchen schönen Ort,
Doch zog’s zu dir mich immerfort,
Bot auch die Fremde noch so viel,
Du, meiner Sehnsucht Ruheziel.

Und bist du arm, und bist du kalt,
Du bist doch reich an Wild und Wald,
Und fehlt des Ueberflusses Horn,
Du hast allzeit zu Brot doch Korn –
Doch hielt’ auch Hunger dich umspannt,
Ich liebte dich, mein Eifelland.

Collection: 
1909

More from Poet

  • Die Mordmaschine, auch Auto genannt,
    Hat wieder viel Menschen zu Tode gerannt,
    Und vielen andern zermürbt und gebrochen
    Die vordem gute und graden Knochen –
    Wann endlich wird Einhalt getan dem Verderben?
    Wie viele müssen zuvor noch sterben? –

  • Man sprach ihn frei, trotz seinem Schuß,
    Denn Notwehr wurde angenommen –
    Ob man auch wohl zu diesem Schluß
    Im umgekehrten Fall gekommen? –

    Wir zweifeln – sah’n wir doch so oft
    Bei Streikenden die Rechtsentscheidung –
    Wo da auf Freispruch wir gehofft,...

  • Und wiederum erwachen
    In dieser Märzennacht
    Die alten Toten Helden
    Der Barrikadenschlacht. –

    Es hält sie nicht die Decke
    Und nicht der Stein der Gruft,
    Sie steigen aus den Gräbern,
    Sie wittern Märzenluft.

    Und sind auch hohl die Augen,...

  • Zola ist tot! –
    Vom Seinestrande
    Traf uns die Kunde
    Wie Dolchesstoß. –

    Der große Zola,
    Der Held so gewaltig,
    Stieg nieder zum Hades,
    In’s Reich der Seelen.
    Erlauchte Schatten
    Der Dichter-Titanen
    Empfangen, geleiten
    ...

  • Indess’ mein Arm die Keilhau schwingt,
    Sinnt Kopf und Herz auf schöne Lieder,
    Und wie die Arbeit sich verringt,
    So mehren sich der Verse Glieder.

    Und wird zu lang der Reime Zahl,
    Daß ich den Text nicht kann behalten,
    So macht auch dies mir keine Qual...