Lyka

Komm doch näher zu mir, Lyka! Umschlinge mich fester.
Schmilzt meiner Traurigkeit Eis vor deiner Wärme wohl fort?
Kupfernes, knisterndes Haar, viel leuchtender schön als das meine,
dem der Ägypterin Saft heimlich den Goldglanz erhöht.
Sag, warum sieht dies kein Mann, wie süß du und rosig des Morgens
ihn hinwegführst, da mich Schlaffheit aufs Lager noch bannt.
Einst zählt ich fünfzehn wie du, ich hüllte in Fetzen die Glieder,
schwer auf dem Haupte den Krug trug ich das Wasser herbei,
heiß, treppauf und treppab huschend die Sitzreihn des Zirkus,
und mit dem singenden Ruf lockt ich die Durstigen an.
Wäre nicht Livia einst, beim Siege der Grünen, wie leblos
von ihrem Stuhle gestürzt, daß man des Wassers bedurft,
trüg ich wohl heut noch den Krug, trüge wohl heute noch Lumpen,
nennte nicht Garten noch Haus, nennte auch Lyka nicht mein.
Ach, wie schluchzte ich dort, im weißen Gewimmel der Togen,
als man bei helfender Hast mir die Amphore zerbracht.
"Arme Kleine, du weinst? wie magst du um Scherben dich grämen!
trägst ja von Kolchis den Schatz, trägst Jasons Vlies doch ums Haupt!"
Wieder hör ich den Ton und fühle die schmeichelnden Finger.
Ach, wie strich mir Petron lächelnd sanft übers Haar.
Wieder der einzigen Nacht denk ich, da ich die Sehnsucht
in seinen Armen empfing, wie man ein Kindlein empfängt ...
Lyka, wozu dir dein Haar, wozu dir das Wunder der Jugend,
- keiner sonst ist es wert, und heute nacht starb Petron.

Aus: Alma Johanna Koenig Liebesgedichte
F. G. Speidel'sche Verlagsbuchhandlung Wien und Leipzig 1930

Collection: 
1930

More from Poet

Nun lern ich's, mich zu freuen
wie ich es nie gekonnt.
Tagtägliches Erneuen
ist heimlich übersonnt.

Ich weiß nicht wie mir würde,
käm Liebe noch einmal.
Sie war so große Bürde,
sie war so lange Qual....

Schon kommt die Jugend, so wie Amseln kommen:
du hältst nur still und äugend sind sie da!
Ich habe manche Beichte schon vernommen
sehr junger Herzen, denen süß geschah.

Halt ich noch stiller, wird's vielleicht geschehen,
daß...

Jeden stillen Abend bet ich für dich,
sonst fänd ich nicht Schlaf noch Rast.
Mit gefalteten Händen nehm ich auf mich,
was vielleicht du gesündigt hast.

Jeden stillen Abend küss ich dein Bild,
- ich hab mich bescheiden gelernt...

Soll ich, nach so langem, krankem Sehnen
endlich fremdes Land bestaunen?
Endlich lehnen
an der Reling weißen Schiffes,
heißen Griffes
meine bange Hand in deiner braunen?

Wird die fremde Küste nicht entgleiten,...

Schon immer war mir der Frühling freund
wie jedem, der ihn besang,
doch diesjahrs kommt er bekränzt und gebräunt
und mit lachendem Überschwang.
Er gibt mir Wiesen und Hain und Wald,
eigen Hof, eigen Haus und Getier
...