Die Kunst zu lieben

An Lydia

Mädchen, will man recht sich freun
Wie sich's ziemt, so muß man fein
Amors Spiele kennen;
Also, Mädchen, höre mich,
Im vertrauen Ton will ich
Sie dir alle nennen.

Erstlich soll ein liebend Herz
Jede Handlung, jeden Scherz
Adeln und beleben;
Nur die Liebe lehrt die Kunst,
Jedem Spiele, jeder Gunst
Grazie zu geben.

Küsse sind der Liebe Bund:
Es ist süß, wenn Mund an Mund
Sich mein Blick umnebelt;
Aber noch weit süßer, wenn
Dein gespitztes Züngelchen
Mit dem meinen schnäbelt.

Auch schmeckt trefflich jeder Kuß,
 Den ich nicht erbetteln muß;
Aber, Mädchen, glaube,
Noch viel besser schmeckt er mir,
Wenn du schmollst, und ich ihn dir
Dann verstohlen raube.

Doch wenn der Gesellschaft Zwang
Uns oft manche Stunde lang
Auf die Folter spannet,
Und verwünschter Lauscher Blick
Uns dann in uns selbst zurück
Menschenfeindlich bannet;

Dann soll, Jedem unsichtbar,
Dir im feuchten Augenpaar
Stille Liebe blinken,
Und in jedem Lächeln soll
Naher, naher Liebeszoll
Mir entgegen winken.

Schlaue Liebeständelei,
Händedruck, Liebäugelei,
Unterm Tisch ein Füßchen,
Fest an meines angedrückt,
Auch, wenn Niemand auf uns blickt,
Ein verstohl'nes Küßchen.

 Und die tausend Künstchen all,
Werden, Liebchen, überall
Lebensfroh uns machen,
Und in jedem Cirkel wird,
Von dem Neid unausgespürt,
Uns die Liebe lachen.

Aber, wenn wir ganz allein
Bloß der Liebe Glück uns weihn,
Ungesehn uns küssen:
Dann laß Phantasie und Herz,
Jeder Laune, jedem Scherz
Alle Zügel schießen!

Dann laß uns beim ersten Kuß,
Aufgelöst in Liebsgenuß,
In einander sinken,
Und mit trunknem Geist und Sinn
Aus dem Wollustbecher in
Langen Zügen trinken.

Sieh doch, wie durch Zauberei
Ist mir all die Künstelei
Angesichts verschwunden;
Nichts sag' ich dir weiter an,
Wer die Lust beregeln kann,
Hat sie nie empfunden.
(Band 3 S. 131-133)
_____

Collection: 
1862

More from Poet

  • Immerdar mit leisem Weben
    Schwebt dein süßes Bild vor mir,
    Und ein liebesehnend Beben
    Zittert durch die Seele mir.

    Weg aus deinem Zauberkreise,
    Wo du mich so fest gebannt,
    Zog durch eine weite Reise
    Mich...

  • Zwei Augen sind's, aus deren Blicken
    Die Sonne selbst ihr Feuer stahl
    Seht, Männerherzen, gleich den Mücken,
    Dreh'n taumelnd sich in ihrem Strahl.

    O sonnt' ich doch in diesen Augen,
    Den Mücken gleich, mein Angesicht,...

  • O, wie süße
    Lebt es sich!
    Ich genieße
    Wieder mich.
    In der Nähe
    Hab' und sehe
    Ich mein All!
    Wer sie kennet,
    Der durchrennet
    Berg und Thal;
    Ach, ich kannte,
    ...

  • Der Tausendkünstler Amor ließ
    Sich bei der jungen Dorilis
    Zum Rechenmeister dingen,
    Und wußt in einer Stunde da
    Die ganze Arithmetika
    Ihr spielend beizubringen.

    Im Rechnen und im Lieben sind
    Fünf Species...

  • Die Tyrannei, die so viele Sklaven
    Zählt als Menschen auf der Erde sind,
    Und mit ihren sieggewohnten Waffen
    Alles zwingt, ist doch der Freiheit Kind.

    Sie, an deren schwerem Siegeswagen
    Wir nie anders als gebunden geh'n,...