1.
       Liebste/ meines        Lebens Leben/
       Dencke nicht auff Geld und Pracht/
       Derer keines mier gegeben/
       Derer Lob bey mier verlacht.
       Mier geliebt ein treuer Sinn/
       Und was ich wol selber bin.
       2.
       Mancher stutzet auff        der Gassen/
       Scheinet Seiden um und an/
       Kan sich trefflich hören lassen/
       Und ist doch ein magrer Hahn.
       Tausend/ Tausend muß es seyn/
       Trifft es kaum mit hundert ein.
       3.
       Ich bin nicht aus        jenen Zechen/
       Wo sich das Gesinde findt/
       Welche Männer im Versprächen
       Und im halten Kinder sind.
       Was mein Hertze dier gesagt/
       Hat dein Hertze nie beklagt.
       4.
       Trag ich dann nicht        stoltze Kleider/
       Ey so mahnen mich auch nicht
       Weder Schuster weder Schneider/
       Wie es manchem offt geschicht.
       Hab ich keinen Biber Hut/
       So ist diß darunter gut.
       5.
       Ich mag keine Worte        geben/
       Die in Schäfereyen sind/
       Sagestu: komm her mein Leben/
       Sag ich dir: Komm her mein Kind.
       Ich bin schlecht und recht/ und treu/
       Hör/ wer nun dein Freyer sey.        (pdf. S. 66f)
