XVII. Die betrogene Jungfrau

1.
Von allen/ die von Hertzen klagen/
Hat niemand grösse Last und Peyn/
Als meine grosse Schmertzen seyn/
Ich leb in eitel Noth und Plagen/
So daß ich durch den Thränen Fluß
Und Seufftzen bald zerschmeltzen muß.

2.
Hat schon die Sonne sich verborgen/
Und hat auch schon die stille Nacht
Die gantze Welt in Schlaff gebracht/
So hab' ich gleichwol/ voll von Sorgen/
Und mit rundumbbenagter Brust
Im Schlaffen nicht die minste Lust.

3.
Fragt jhr/ was mier sey zugekommen/
Daß mir den Geist so hefftig nagt/
Was soll ich sagen/ arme Magd?
Mier ist/ ey mier! mier ist genommen
Ein Ding/ das ich nicht sagen mag/
Und dieses nagt mich Nacht und Tag.

4.
Ich spielete mit einem Manne/
Und setzte meinen Ehren Krantz
Gantz unbedachtsamb in die Schantz/
Den er mier listig abgewanne/
O arme Dierne/ die ich bin/
Eh ich mich umbsah/ war er hin!

5.
Daß mier dieß Spiel soll wol bekommen/
Da hab ich schlechten Glauben an/
Worob mein Geist nicht ruhen kan/
Ich hab'/ ich weiß nicht was/ vernommen/
Es mag nun seyn/ ja oder nein/
Ich bin nicht/ wie ich pflag zu seyn.

6.
Der sich mit Lastern hat getragen/
Trägt im Gewissen einen Wurm/
Der macht jhm stündlich Angst und Sturm/
Dann auff die Sünde folgen Plagen/
Ach böses Thun bekränckt die Brust/
Und Wolthun macht das Hertz voll Lust.

7.
Seht welch ein Angst kommt mir zum Hertzen/
Es ist fürwahr nicht/ wie es soll/
Ich rültz und spey/ als wär ich voll/
Und das mit meines Hertzens Schmertzen.
Ey mier! es ist ein frembd Gewühl
Das ich in meinem Leibe fühl!

8.
Und dieß ist noch die gröste Schande/
Daß der/ der mich hierzu gebracht/
Der mich so doppelt hat gemacht/
Nu weit von mir in frembden Lande.
Wann ich nur etwan wüste wo/
So wär' ich noch ein wenig fro.

9.
Er hat wol ehmahls mich geliebet/
So als ein ehr- und redlich Mann
Sein liebstes Hertze lieben kan/
Doch als er hat an mier verübet/
Was mier und jhm nach Willen kam/
Dann wars da er den Abscheyd nam.

10.
Dann wolt' er noch die Länder schauen/
Dann wolt er in der Franzen Land/
Und wo er etwan Freude fand/
Dann hört ich nicht ein Wort vom trauen/
Ach was trag' ich betrübten Sinn/
Mein Ehr und Freyer sind dahinn.

11.
So er mier nun nicht wiederkehret/
Und ausser Landes eine kiest/
Die mehr als ich an Schönheit ist/
So bleib' ich Lebenslang entehret/
So macht mich dann mein geiler Brand/
Vor jedermann zu Spott und Schand.

12.
Ihr Mägdlein/ die noch ehrlich leben/
Die meiner Bürden ledig seyn/
Ey lasst euch in kein Unzucht ein.
Die sich der Ehr' einmahl begeben/
Die setzen Schlangen an die Brust.
Die Unlust folgt der gailen Lust. (pdf. S. 36f)

Collection: 
1655

More from Poet

1.
Wie nun? soll Ich noch länger schweigen/
Soll es noch länger seyn bedeckt
Was mier in meinem Hertzen steckt?
Nein/ Nein/ ich wil nur frey bezeigen/
Es dient auch wol einmahl gesagt/
Was mier mein junges...

1.
Sie ist schön/ das ist gewiß/
Marianna kan passiren/
Niemand kan sie schöner zieren/
Also sah auch Tyndaris/
Die durch jhrer Schönheit Macht/
Trojen in die Flammen bracht.

2.
O wie...

Ramia du Bild der Jugend/
Schöne Wirthin aller Tugend/
Meiner Seelen schöne Sonne/
Auffenthalt der Zier und Wonne/
Deiner Tugend Zier und Macht
Hat mich unter dich gebracht.

2.
Ich bin nun mit Sinn...

Weg mit Venus/ mit Helenen
Und mit Tausend andern Schönen/
Die so groß beruffen seyn/
Und wovon so viel zu lesen.
Was sie alle sind gewesen/
Das ist Mariann/ allein.

2.
Weg Apelles/ weg Thimantes...

Komm/ liebstes Lieb/
Und gib mir einen Kuß/ ach gib/
Ich gebe dier/
Ein zehen mahl so viel dafür/
Ist das nicht gut/
Wann man vor kleines grosses thut?

2.
Was sag' ich klein/
Dein Kuß kan...