Pompeji und Herculanum

                    

Welches Wunder begibt sich? Wir flehten um trinkbare Quellen,
     Erde, dich an, und was sendet dein Schooß uns herauf!
Lebt es im Abgrund auch? Wohnt unter der Lava verborgen
     Noch ein neues Geschlecht? Kehrt das entflohne zurück?
Griechen, Römer, o kommt! o seht, das alte Pompeji
     Findet sich wieder, aufs neu bauet sich Herkules Stadt.
Giebel an Giebel steigt, der räumige Porticus öffnet
     Seine Hallen, o eilt, ihn zu beleben, herbei!
Aufgethan ist das weite Theater, es stürze durch seine
     Sieben Mündungen sich flutend die Menge herein.
Mimen, wo bleibt ihr? Hervor! das bereitete Opfer vollende
     Atreus Sohn, dem Orest folge der grausende Chor!
Wohin führet der Bogen des Siegs? Erkennt ihr das Forum?
     Was für Gestalten sind das auf dem curulischen Stuhl?
Traget, Lictoren, die Beile voran! Den Sessel besteige
     Richtend der Prätor, der Zeug’ trete, der Kläger vor ihn.
Reinliche Gassen breiten sich aus, mit erhöhetem Pflaster
     Ziehet der schmälere Weg neben den Häusern sich hin.
Schützend springen die Dächer hervor, die zierlichen Zimmer
     Reihn um den einsamen Hof heimlich und traulich sich her.
Oeffnet die Läden geschwind und die lange verschütteten Thüren!
     In die schaudrigte Nacht falle der lustige Tag!
Siehe, wie rings um den Rand die netten Bänke sich dehnen,
     Wie von buntem Gestein schimmernd das Estrich sich hebt!
Frisch noch erglänzt die Wand von heiter brennenden Farben.
     Wo ist der Künstler! Er warf eben den Pinsel hinweg.
Schwellender Früchte voll und lieblich geordneter Blumen
     Fasset der muntre Feston reizende Bildungen ein.
Mit beladenem Korb schlüpft hier ein Amor vorüber,
     Emsige Genien dort keltern den purpurnen Wein;
Hoch auf springt die Bacchantin im Tanz, dort ruhet sie schlummernd,
     Und der lauschende Faun hat sich nicht satt noch gesehn.
Flüchtig tummelt sie hier den raschen Centauren, auf einem
     Knie nur schwebend, und treibt frisch mit dem Thyrsus ihn an.
Knaben! was säumt ihr? Herbei! Da stehn noch die schönen Geschirre.
     Frisch, ihr Mädchen, und schöpft in den etrurischen Krug!
Steht nicht der Dreifuß hier auf schön geflügelten Sphinxen?
     Schüret das Feuer! Geschwind, Sklaven, bestellet den Herd!
Kauft, hier geb’ ich euch Münzen, vom mächtigen Titus gepräget;
     Auch noch die Wage liegt hier, sehet, es fehlt kein Gewicht.
Stecket das brennende Licht auf den zierlich gebildeten Leuchter,
     Und mit glänzendem Oel fülle die Lampe sich an!
Was verwahret dies Kästchen? O seht, was der Bräutigam sendet,
     Mädchen! Spangen von Gold, glänzende Pasten zum Schmuck.
Führet die Braut in das duftende Bad, hier stehn noch die Salben,
     Schminke find’ ich noch hier in dem gehöhlten Krystall.
Aber wo bleiben die Männer? die Alten? Im ernsten Museum
     Liegt noch ein köstlicher Schatz seltener Rollen gehäuft.
Griffel findet ihr hier zum Schreiben, wächserne Tafeln;
     Nichts ist verloren, getreu hat es die Erde bewahrt.
Auch die Penaten, sie stellen sich ein, es finden sich alle
     Götter wieder; warum bleiben die Priester nur aus?
Den Caduceus schwingt der zierlich geschenkelte Hermes,
     Und die Victoria fliegt leicht aus der haltenden Hand.
Die Altäre, sie stehen noch da, o kommet, o zündet –
     Lang schon entbehrte der Gott – zündet die Opfer ihm an!

Collection: 
1805

More from Poet

  • Ô Joie, belle étincelle divine,
    Fille de l’Elysée,
    Nous entrons ivres d’enthousiasme,
    Ô Déesse, dans ton sanctuaire.
    Tes charmes réunissent
    Ce que la mode sépare ;
    Tous les hommes deviennent frères
    Là où tes douces ailes reposent.

    Chœur

    ...

  • Un jeune homme, que la soif ardente de savoir
    Poussa à Saïs en Egypte,
    Pour apprendre la sagesse secrète des prêtres, avait
    Déjà franchi maint degré, grâce à la promptitude de son esprit ;
    Toujours son désir de connaître l’entraînait plus loin,
    Et le hiérophante...

  • Devant son parc aux lions
    Attendant le spectacle d’un combat
    Etait assis le roi François,
    Autour de lui les grands de la couronne,
    Et, en cercle, sur une haute galerie,
    La belle guirlande des dames.

    Et sur un geste de sa main,
    Une porte de la vaste...

  • Voler, tuer, se battre, forniquer,
    Voilà ce qui s'appelle passer son temps !
    Demain nous serons pendus au gibet,
    Amusons-nous donc aujourd'hui.

    Nous menons une vie libre,
    Une vie de délices.
    La forêt est notre quartier nocturne,
    Sous le vent et l'orage...

  • Debout sur la terrasse de son palais,
    Il promenait avec satis­faction ses regards
    Sur Samos soumise à ses lois.
    « Tout cela m’appartient, »
    Dit-il au roi d’Egypte,
    « Avoue que je suis heureux ! » —

    « Tu as éprouvé la faveur des dieux !
    Ceux qui jadis...