Russische Revolution

Sind arm. Sind arm.
Kommen von weit her.
Aus Vologda. Aus Tomsk.
Aus tausend Orten,
die keinen Namen haben.
Willst du an Gott glauben?
Glaube an uns!
Willst du fröhlich sein?
Sieh uns lächeln!
Wir tragen in unseren rissigen Bauern – Arbeiterfäusten
wie eine Vase aus dem Petersburger exotischen Museum die Zukunft.

Freundchen, was soll das?
Einmal müssen wir doch alle sterben.
Reg dich nicht auf.
Eine Kugel im Kopf ist immer noch besser
als ein Loch in der Hose.
Wenn du mir hundert Kerenskirubel gibst,
laß ich deine Leiche
an der Mauer für deine Braut photographieren.
Was meinst du?

Rußland ist groß. Rußland ist groß.
Die Sonne hängt hoch – gottverdammt –
wer hat sie so hoch gehängt?
General Wrangel hat sie an den Galgen gebracht.

Jeden Morgen begegne ich dem großen General.
Er steht am Newski-Prospekt
und verkauft die Prawda.
So hat er einmal uns alle verkauft:
An seine Auftraggeber.
General, Weißbart, Weißgardist:
Deine Arbeit ist keine Schande.
Und du verdienst mehr, als du verdienst.

Wenn du Lenin sprichst,
blühen die Zahlen wie Blumen,
er hat eine Stierstirn, er rennt Wände ein,
solche aus Papiermaché,
solche aus Zeitungsballen,
die dicksten Lügen der Welt,
solche aus Steinquadern.
Seine Stirn ist ein Hammer.
Die Splitter stieben.

Manchmal in einsamen Nächten,
wenn ein Schuß tönt,
wenn der Gebärschrei einer Frau
die dunklen Straßen zerreißt:
Weine ich über mich, über mein Vaterland, die Welt.

Im Anfang war das Wort,
das Wort war der Anfang.
Nunmehr heißt es: fortschreiten.
Weitergehen! Nicht stehen bleiben! Circulez!
Wie die Clowns im Zirkus, so rufe ich euch zu:
Commencez! Travaillez!
In dem Willen liegt die Tat.
Sie sei groß!
So wird am Ende wieder das Wort sein,
das große Wort, das sie beschreibt.

Darauf kommt es an:
sich im kleinen Kreise seines Lebens so zu bewegen,
planetarisch zu bewegen,
daß man in der sphärischen Ellipse läuft,
wie die Erde um die Sonne, der Mond um die Erde.
Darauf kommt es an:
Daß Sinn und Sein,
Wort und Werk,
Tat und Traum
unauflöslich unentkettbar eins sind.

Collection: 
1927

More from Poet

  • Mir sind die Frauen fremd,
    Ich hasse ihre Schritte.
    Ich wünschte, daß ich ganz
    In mich entglitte.

    Nur ich bin in der Welt,
    Nur ich geschlechtlich einsam.
    Ein Brunnen, der in sich fällt,
    Eine Brücke, zweiufergemeinsam.

  • Zu Amsterdam bin ich geboren,
    meine Mutter war ein Mädchen ums Geld.
    Mein Vater hat ihr die Ehe geschworen,
    war aber weit gefehlt.

    In einer dunklen Gasse,
    sah ich zum erstenmal das Sonnenlicht.
    Ich wollte es mit meinen Händen fassen,
    und konnt...

  •           

    Der See wirft Wellen
    aber nicht aus sich
    ihn peitscht
    – der Wind.

    Die liebliche Libelle!
    Sie liebt und wird geliebt
    im Fluge.

    Immergrün
    steht die Tanne.
    Der Ahorn steht schon
    nimmer grün.

  • (Nach Adam Mickiewicz)

    Wenn ich nach Sibirien trotte,
    Muß ich schwer in Ketten karren;
    Doch mit der versoffnen Rotte
    Will ich schuften ... für den Zaren.

    In den Minen will ich denken:
    Dieses Erz, das wir hier fahren,
    Dieses Eisen, das wir...

  • Wir Pioniere bauen schön die Brücken,
    Damit Soldate und kanoner drüberrücken.
    Wir schleppen Balken viel und haben großen Schweiß.
    Des Kaisers Dank ist unser Preis. – Valleri.

    Doch nach der Arbeit wriggeln wir,
    Vertrinken manchen Nickel Bier.
    Das...