An die Chloris Ode Trochaica

1.
Chloris/ Schawplatz aller Tugend/
Brunnquell meiner Frewd/ und Pein/
Werthes Labsal meiner Jugend/
Die ich hoch acht' in gemein/
Wann ich sitze/ liege/ stehe/
Wann ich reite/ fahre/ gehe/
Wann ich lese/ schreibe/ singe/
Wann ich hüpffe/ tantze/ springe/
Bist du/ Chloris/ stets bey mir/
Ob ich gleich nicht bin bey dir.

2.
Was ist dann in deinem Hertzen/
Daß du gibest mir den Todt?
Häuffest doppelt meine Schmertzen/
Doppelt häuffig meine Noht?
Bin ich heßlich/ bin ich stürrisch/
Bin ich ältlich/ bin ich mürrisch/
Bin ich geitzig/ bin ich milde/
Bin ich närrisch/ bin ich wilde/
Oder was ist es/ daß du
Mir so feindlich setzest zu?

3.
Hat es vielleicht köstlich' Erden/
Silber/ Gold/ gebracht dahin/
Daß du dich must so gebehrden
Meiner Sinnen Meisterin?
Die ich ehre/ die ich meyne/
Die ich klag' und offt beweine/
Die ich sage/ die ich singe/
Die ich rühm und stets erklinge/
Sol dann nun das schnöde Geld
Rauben dir mich/ und der Welt?

4.
Las mich mehr der Gunst geniessen/
Schönste Chloris/ ich wil dir
Selbst vor das/ so mir erwiesen/
Zinsbar werden für und für;
Was dich kräncket/ was dich naget/
Was dich ängstet/ was dich plaget/
Was dich abhelt/ was dich hindert/
Und was deine Lust vermindert/
Dieses wil ich stellen ein/
Chloris/ wilt du meiner seyn?
(pdf S. 275-278)
_____

Collection: 
1642

More from Poet

1.
Leere Freyer/ Hochzeit-Stutzer/
Pflaster-tretter/ Dahmen-Putzer/
Serviteurs/ doch nur mit Schein/
Und was mehr der Titel seyn;

2.
Höret/ wie man euch dann nennet/
Die ihr keine Dahme kennet/...

1.
Kluge Sinnen/ schöne Dahmen/
Wie man euch wil sonst benamen/
Kommet/ höret/ was ihr seyd/
Klapper-werck und halbe Leut/

2.
Ihr/ so nur/ als Nonnen/ schlaffet/
Keinen Serviteur euch schaffet/...

1.
Schönste Chloris/ die ihr führet
Unser Leben in der Hand/
Also Geist und Hertzen rühret/
Daß wir euch unabgewand
Lieben/ und mit freyem Sinn
Wagen Leib und Leben hin.

2.
Ey wie daß ihr so...

1.
Hoert was Newes/ Venus suchet
Ihren Amor/ schilt und fluchet/
Venus suchet/ was sie kan/
Ob er wo zu treffen an.

2.
Er ist von ihr weg geschlichen/
Innerst in mein Hertz gewichen/
Sitzt...

1.
Julia die lag betrübt
Umb die spahte Vesperzeit/
Weil sie sich so sehr verliebt
In des Damons Freundligkeit/
Welcher sie doch mit Verdries
Offters von sich gehen hies/
Wenig Gunst verspüren lies.

...