LVI.
Bey dir muß ich mich aller freuden massen/
Dann wo du bist/ thust du nichts als greinen/
Mein unfall groß/ muß ich all tag beweinen.
Ach wer ich vor gefaren hin mein strassen/
So het ich nit/ so vil der angst und peinen/
Mein unfall groß/ muß ich all tag beweinen.
Ja wann...
-
-
LVII.
Wann ich gedenck der stund/ da sich mein leiden/
Zum ersten mal anfieng sampt meinem klagen/
Mein hertz im leib/ wil mir vor laid/ vor laid verzagen.
Vil lieber wolt ich sein bey Türcken und Haiden/
Als nur bey dir/ die du mein hertz thust nagen/
Mein hertz im leib/ wil mir vor laid/ vor laid... -
LVIII.
Weil du so gantz und gar mich thust verachten/
Und denckst kein Weib thet hinfurt nach mir trachten/
So hab ich mit meim frommen/
Gott lob mein theil bekommen.
Du mainst es sey kein mensch jetzund auff Erden/
Die mein begehrt/ und mir zu thail möcht werden/
So hab ich mit meim frommen... -
LIX.
Noch laß ich mich nit krencken/ des Dichters haß und neid/
Nach ehr ich streb/ dieweil ich leb/
Und setz mein zil/ Nach Gottes will/
Der wird unschuld gedencken/ Der ich gedultig leid.
Fragt nit nach meiner ehren/ sih wer du selber bist/
Verletz niemand/ Mit lincker hand/
Damit dich... -
V.
Lieb und vernunfft/ die habn bey mir ein streit/
Lieb nach begier mit sporens straich mich reit/
Vernunfft helt mich/ im zaum zu rucken weit.
Gwalt thue ich mir/ zu dempffen liebes gwalt/
Darzu vernunfft/ sich brauchet manigfalt.
Doch hilffts nit vil/ der schad ist gar zu alt.
... -
LX.
Kein stund/ kein tag nit ist/
Wann ich gedenck den list/
Den du hast offt begangen/
Wird ich mit zorn umbfangen/
Mein freud pflegt sich zu legen/
Mein trawrigs hertz bewegen.
Hastu dann nit gedacht/
Daß ich hab alls betracht/
Dein thun/ dein sitt und thaten/... -
LXI.
Mein hertz das brindt/ ach Gott mein Hertz/
Hilff daß ich nit zu schanden werd/
Wend mir mein grosse schmertzen/
Dann mir ein fein/
Junckfrewelein/
Ligt stets in meinem hertzen.
Mich hat entzündt jr zucht und ehr/
Ir trewes hertz auch noch vil mehr/
Red ich bey... -
LXII.
Die arge Welt/
hat sich gestelt/
Wer nit hat gelt/ niemand gefelt/
O weh der argen Welt.
Die beste kunst/
Ist all umb sunst/
Behelt kein gunst/
Gelt macht die brunst/
O schad der guten kunst.
Wann gleich einr wer/
Von tugent... -
LXIII.
Nach frawen gunst streb nit so sehr/
Es ist umb sunst folg meiner lehr/
Die wort sein gut/
halt wol in hut/
was folgen thut.
Man gibt gut wort/ der sach ein schein/
Und loben fort/ wölln Dienrin sein/
Biegen sich je/
Biß auff die knie/
Doch triegen... -
LXIV.
Mein ainigs hertz/
mit mir nit schertz/
Zu mir dich lenck/
und mich nit krenck/
biß ingedenck.
Mein höchster hort/
An welchem ort/
Wöllen wir beid/
In lieb ohn leid/
Leben in freud.
Wie lang sol noch/
Diß...