[70] Der 20. Februar.
(1890.)
In diesem schönen neunz’ger Jahr darf man die Prophezeiung wagen:
Der zwanzigste des Februar wird einer von den „krit’schen Tagen.“
Gewiß ist er verhängnißvoll: es wird das Volk zur...
[70] Der 20. Februar.
(1890.)
In diesem schönen neunz’ger Jahr darf man die Prophezeiung wagen:
Der zwanzigste des Februar wird einer von den „krit’schen Tagen.“
Gewiß ist er verhängnißvoll: es wird das Volk zur...
20.
Das ist der Lenznacht duftreich-laues Weben,
Es kühlt ihr Hauch, die heiß mir glühn, die Wangen,
Einsames Weh hält starr mein Herz befangen,
Zu Sternen auf muß ich den Blick erheben.
Ob wohl auch dort sich regt beseeltes Leben?
Ob sie auch dort gleich uns nach Glück verlangen,
Nach Liebe...
Heimliche Laube des Glücks, dichtgrünendes Blättergewebe,
Welches den spähenden Blick hemmt und den Lauscher betrügt;
Schweigendes Thal in dem sicheren Schoos hochragender Felshöhn,
Das ein Elysium mir öffnete, selig und still;
Rieselnde Bäche, von süßem Gesang umflötet, und du, ein
Zeuge des friedlichen Spiels, weiches,...
Du côté d’Embabeh la terre a fait silence !
Le chacal a hurlé ; le dattier se balance
Sur sa tige ridée. Au bord de l’Orient
Les tombeaux ont parlé. Dans ses citernes vides,
Le désert avait soif au pied des pyramides ;
Et le désert a bu son outre de géant.
L’Orient ! L’Orient ! Le monde des tempêtes,
La terre aux vastes cieux, la terre des...